Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

turck TBEN-S2-2RFID-4DXP Betriebsanleitung Seite 120

Kompaktes rfid-interface
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TBEN-S2-2RFID-4DXP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellen
RFID-Kanäle – Übersicht der Befehle
RSSI-Wert auslesen
Der RSSI-Wert wird binär codiert in 2 Bytes ausgegeben und entspricht dem Zweierkomple-
ment des ausgegebenen Binärcodes. Auf ein Signed Integer gemappt ergeben die ausgegebe-
nen 2 Bytes das Zehnfache des aktuellen RSSI-Werts. Ein Beispiel zum Auslesen des RSSI-Werts
entnehmen Sie folgender Tabelle:
MSB...LSB
(dezimal)
252 253
Beispiel: UHF-Lesedaten (Header und EPC, Gruppierung deaktiviert)
Typ
uint8_t
uint8_t
uint8_t
Beispiel: UHF-Lesedaten (Header und EPC, Gruppierung aktiviert)
Typ
uint8_t
uint8_t
uint8_t
Beispiel: UHF-Lesedaten (Header und EPC, Gruppierung mit RSSI aktiviert)
Typ
uint8_t
uint8_t
uint8_t
Byte
0
1
3...13
14
15
16
17
120
MSB...LSB
(binär)
11111100 11111101
Name
Größe
Blocktyp
Daten [14]
Name
Größe
Blocktyp
Daten [14]
Name
Größe
Blocktyp
Daten [18]
Inhalt
Datengröße (EPC + Anzahl Lesevorgänge) 2 Byte Header
UHF-Speicherbereich
EPC
LSB
MSB
LSB
MSB
Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com
Zweierkomplement
RSSI (dBm)
-771
-77,1
Bedeutung
12
1
uint8_t EPC [12]
Bedeutung
14
1
uint8_t EPC [12]
uint16_t Anzahl der Lesevorgänge
Ò
(LSB
MSB) [2]
Bedeutung
16
1
uint8_t EPC [12]
uint16_t RSSI [2]
uint16_t Anzahl der Lesevorgänge
Ò
(LSB
MSB) [2]
Bedeutung
12 Byte EPC
2 Byte RSSI
2 Byte Anzahl Lesevorgänge

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis