Einstellen
RFID-Kanäle – Prozess-Ausgangsdaten
8.3.1
Bedeutung der Befehls-Bits
Beschreibung
Befehlscode (CMDC)
Schleifenzähler für schnelle
Verarbeitung (LCNT)
Speicherbereich (DOM) –
nur für UHF-Anwendungen
nutzbar (bei HF-Anwendungen
hat die Einstellung keine
Auswirkungen)
Startadresse (ADDR)
Länge (LEN)
Länge UID/EPC (SOUID) in Bytes Inventory-Befehl:
Timeout (TOUT)
110
Bedeutung
Angabe des Befehlscodes
Schleifenzähler zur wiederholten Bearbeitung eines Befehls
0: Schleifenzähler aus
0: Kill-Passwort
1: EPC
2: TID
3: USER-Bereich
4: Access-Passwort
5: PC (Größe des EPC)
Angabe der Adresse in Bytes, an die ein Befehl gesendet werden soll (z. B.
Speicherbereich eines Datenträgers)
Angabe der Länge der zu lesenden oder zu schreibenden Daten in Bytes
0: Die tatsächliche Länge (Bytes) des übertragenen UID oder EPC wird bei einem
Inventory übertragen.
> 0 in HF-Anwendungen:
8: Rückmeldung 8 Bytes UID
n
n
1...7: Rückmeldung eines verkürzten UID
> 8: Fehlermeldung
n
> 0 in UHF-Anwendungen: EPC wird vollständig ausgegeben.
-1: NEXT-Modus (nur in HF-Singletag-Anwendungen verfügbar): Ein HF-Daten-
träger wird immer nur dann gelesen, beschrieben oder geschützt, wenn sich der
UID vom UID des zuletzt gelesenen oder beschriebenen Datenträgers unter-
scheidet.
Andere Befehle:
Angabe der UID- oder EPC-Größe in Bytes, wenn ein bestimmter Datenträger
gelesen, beschrieben oder geschützt werden soll. Der UID oder EPC muss in den
Schreibdaten definiert werden (Startbyte: 0). Die Funktion der Länge des UID
oder EPC ist abhängig vom verwendeten Befehl.
0: Keine Angabe eines UID/EPC zur Ausführung des Befehls. Dabei darf sich nur
ein Datenträger im Erfassungsbereich des Schreib-Lese-Geräts befinden.
> 0: EPC-Länge des Datenträgers, der gelesen, beschrieben oder geschützt
werden soll, wenn in den Schreibdaten ein EPC vorhanden ist.
-1: NEXT-Modus (nur in HF-Singletag-Anwendungen verfügbar): Ein Datenträger
wird immer nur dann gelesen, beschrieben oder geschützt, wenn sich der UID/
EPC vom UID/EPC des zuletzt gelesenen oder beschriebenen Datenträgers
unterscheidet.
Zeit in ms, in der ein Befehl ausgeführt werden soll. Wird ein Befehl nicht inner-
halb der angegebenen Zeit ausgeführt, gibt das Gerät eine Fehlermeldung aus.
0 (HF-Anwendungen): kein Time-out, Befehl bleibt aktiv, bis er ausgeführt wird
0 (UHF-Anwendungen): kein Time-out, Befehl bleibt aktiv, bis der erste Daten-
träger gelesen wurde
1: Befehl wird einmal ausgeführt (wenn sich bereits ein Datenträger im
Erfassungsbereich befindet)
> 1...65535: Zeit in ms
HF Inventory: Befehl wird in der angegebenen Zeit einmalig ausgeführt (Aus-
nahme: Continuous Mode)
UHF Inventory: Befehl bleibt für die gesamte angegebene Zeit aktiv
Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com