Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inventory-Befehl Und Continuous (Presence Sensing) Mode Nutzen - turck TBEN-S2-2RFID-4DXP Betriebsanleitung

Kompaktes rfid-interface
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TBEN-S2-2RFID-4DXP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betreiben

Inventory-Befehl und Continuous (Presence Sensing) Mode nutzen

9.13
Inventory-Befehl und Continuous (Presence Sensing) Mode nutzen
Inventory-Befehl und der Continuous (Presence Sensing) Mode unterscheiden sich hinsichtlich
der Datenübertragung an die SPS. Der Continuous Mode ist für schnelle Applikationen geeig-
net, in denen ein Befehl (z. B. Lesen oder Schreiben) wiederholt ausgeführt werden soll. Eine
wiederholte Ausführung desselben Befehls durch die Steuerung ist nicht erforderlich.
Im Folgenden sind die wichtigsten Unterschiede zwischen einem Inventory-Befehl und dem
Continuous Mode aufgelistet:
Inventory
getriggertes Lesen von UIDs
oder EPCs
Daten werden nach Beenden
des Befehls in den Lesedaten
angezeigt.
Gruppierung von EPCs
möglich
keine Pufferung am Schreib-
Lese-Gerät
Befehl beenden:
1. Time-out
2. automatisch nach
Befehlsausführung
246
Continuous Mode
wiederholtes Lesen von
n
UIDs oder EPCs
automatische Wiederho-
n
lung desselben Befehls
(z. B. Inventory, Lesen,
Schreiben)
Daten müssen über separaten
Befehl aus dem Speicher des
Interface ausgelesen werden.
Gruppierung von EPCs
möglich
keine Pufferung am Schreib-
Lese-Gerät
Befehl beenden:
1. Time-out
2. separater Befehl
Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com
Continuous Presence Sensing
Mode
UHF-Reader schaltet sich
n
ein, sobald ein Datenträger
erkannt wird
wiederholtes Lesen von
n
UIDs oder EPCs
automatische Wiederho-
n
lung desselben Befehls (z. B.
Inventory, Lesen, Schreiben)
Daten müssen über separaten
Befehl aus dem Speicher des
Interface ausgelesen werden.
Gruppierung von EPCs
möglich
keine Pufferung am Schreib-
Lese-Gerät
Befehl beenden:
1. Time-out
2. separater Befehl

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis