Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Maeda MC285CB-3 Bedienungsanleitung Seite 213

Inhaltsverzeichnis

Werbung

M A E D A Mini-Raupen-Kran
Not-Ausschalter (EMO) prüfen
Drücken Sie den Not-Ausschalter (EMO) und
vergewissern Sie sich, dass die Maschine stoppt.
Wenn die Maschine nicht stoppt, kann ein Fehler
mit dem Schalter oder ein abgeklemmter Draht
vorliegen. Kontaktieren Sie uns oder unsere
Vertriebsniederlassung.
HINWEIS: Bringen Sie beim Neustart der
Maschine alle Hebel in die Neutralstellung und
stellen Sie dann den Not-Aus-Schalter in die
Position „AUS". Die Maschine startet nicht, wenn
er auf „EIN" steht.
EIN
Abb. 5-31
Prüfen der Hebeldetektionsanzeige
Betätigen Sie den Kranhebel ganz leicht und
prüfen Sie, ob die Lasterkennungsanzeige auf
dem Monitor grün leuchtet, bevor sich der Kran in
Bewegung setzt. Testen Sie alle Funktionen des
Krans mit Ausnahme des Einfahrens des
Auslegers.
Wenn sie nicht grün leuchtet, obwohl sich der
Kran
bewegt,
ist
Erkennungsendschalter ausgefallen oder nicht
richtig eingestellt. In diesem Fall kontaktierten Sie
uns oder unsere Vertriebsniederlassung.
ÜBER-ABWICKLUNG
SCHWENKWINKEL
Abb. 5-32
9/2020 MC285CB-3
AUS
möglicherweise
der
Prüfen der Anzeige der
Schwenkursprungserkennung
Führen Sie den Schwenkvorgang des Krans
durch und prüfen Sie, ob die Anzeige zur
Erkennung des Schwenkursprungs auf dem
Monitor an zwei Punkten bei 0 Grad und 180 Grad
grün aufleuchtet.
Wenn sie an den beiden Punkten nicht grün
leuchtet, ist möglicherweise der
Erkennungsendschalter ausgefallen oder falsch
eingestellt. In diesem Fall kontaktierten Sie uns
oder unsere Vertriebsniederlassung.
ÜBER-ABWICKLUNG
SCHWENKWINKEL
Abb. 5-33
Abschnitt 5 – INSPEKTION
5-23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis