Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Maeda MC285CB-3 Bedienungsanleitung Seite 156

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abschnitt 4 – KOMPONENTEN DES FUNKFERNBEDIENUNGSSYSTEMS
Netzschalter des Senders
Mit diesem Schalter lässt sich der Sender
einschalten.
Abb. 4-235
• Standby: Durch einmaliges Drücken des
Schalters wählen Sie den Standby-Modus. Im
Standby-Modus schaltet sich das Gerät nach
einigen Sekunden automatisch aus.
• Stromversorgung EIN: Drücken Sie den
Schalter im Standby-Modus dreimal, um die
Stromversorgung des Senders einzuschalten.
Anzeige-Bedienungsschalter
Verwenden Sie diesen Schalter, um die Anzeige
zu bedienen.
• Auswählen: Schalter drehen, um aus dem Menü
auszuwählen.
• Eingabe: Schalter drücken, um eine Auswahl
einzugeben.
Abb. 4-236
Hupenknopf
Während dieser Knopf gedrückt wird, ertönt die
Hupe fortwährend.
Ausleger-heben-Umgehungsschalter
Der Ausleger kann angehoben werden, wenn
dieser Schalter nach einem Überlast-Stopp
gedrückt wird.
Mikrogeschwindigkeitsschalter
Wird zum Betrieb des Krans bei langsamer
Drehzahl verwendet.
4-96
Mini-Raupen-Kran M A E D A
Not-Aus-Schalter
(EMO)/Sender-AUS-Schalter
Verwenden Sie diesen Schalter, um den Motor im
Notfall zu stoppen. Zusätzlich kann dieser
Schalter dazu verwendet werden, das
Funkfernbedienungssystem auszuschalten.
• EIN: Schaltet den Sender und die Maschine
aus.
• AUS: Ermöglicht das Einschalten des Senders.
Der Sender kann nicht eingeschaltet
werden, wen dieser Schalter auf EIN
steht.
EIN
AUS
Abb. 4-237
Wird angezeigt, wenn der Not-Aus-Schalter an
der Funkfernbedienung gedrückt wurde.
Sie verschwindet, sobald die Kommunikation mit
der Funkfernbedienung hergestellt ist.
Um die Hebel an der Maschine zu betätigen,
während die Führung angezeigt wird, drücken Sie
den Not-Aus-
Reset-Schalter unten rechts am Monitor.
EMO-Freigabe
Abb. 4-238
9/2020 MC285CB-3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis