Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Maeda MC285CB-3 Bedienungsanleitung Seite 124

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abschnitt 4 – KRANBETRIEB
WARNUNG! Die folgenden
Sicherheitshinweise beziehen sich auf
mögliche Gefahren einer unsicheren
Bedienung beim Heben oder Senken einer
Last:
• Heben Sie eine Last nicht weiter an, wenn
der Alarm des Überwindungs-Sensors ertönt.
Stoppen Sie den Vorgang sofort und bringen
Sie alle Bedienhebel wieder in die Position
NEUTRAL.
• Heben Sie eine Last nicht mit verdrehtem
Drahtseil an. Beseitigen Sie die Verdrehung
des Drahtseils, bevor Sie eine Last anheben.
• Lassen Sie nicht zu, dass der Hakenblock
beim Heben einer Last den Ausleger berührt.
Der Ausleger, Hakenblock bzw. die
Drahtseile können dabei beschädigt werden.
Halten Sie beim Heben einer Last immer den
Abstand zwischen Hakenblock und Ausleger
ein.
• Lassen Sie nicht zu, dass der Hakenblock
beim Ausfahren des Auslegers den Ausleger
berührt. Beim Ausfahren des Auslegers
beginnt sich der Hakenblock in Richtung
Ausleger zu bewegen. Der Hakenblock darf
keinen Kontakt mit dem Ausleger haben. Der
Ausleger, Hakenblock bzw. die Drahtseile
können dabei beschädigt werden. Halten Sie
beim Ausfahren des Auslegers immer den
Abstand zwischen Hakenblock und Ausleger
ein.
• Verwenden Sie nie beschädigte Drahtseile
zum Heben oder Senken einer Last. Das
Drahtseil muss sich in betriebsbereitem
Zustand befinden, um eine Last zu heben
oder zu senken.
• Das Drahtseil darf sich nicht verdrehen oder
unregelmäßig auf die Windentrommel
wickeln. Das Drahtseil muss sich
gleichmäßig auf die Windentrommel wickeln,
um eine Beschädigung des Drahtseils zu
vermeiden.
WARNUNG! Gefahr. Halten Sie den
Hakenblock bei Nichtgebrauch immer von
Personen fern. Halten Sie den Hakenblock bei
Nichtgebrauch immer aufgewickelt und von
Personen fern.
WARNUNG! Kippgefahr. Lassen Sie nicht zu,
dass eine gehobene Last eine Stütze berührt.
Seien Sie stets vorsichtig, um zu verhindern,
dass die angehobene Last eine Stütze berührt.
4-64
Mini-Raupen-Kran M A E D A
Vorgang Haken heben / senken
Das Hydraulikölvolumen in den einzelnen
Zylindern ändert sich je nach Temperatur. Wenn
Sie mit einer angehobenen Last im Leerlauf
stehen bleiben, sinken die Öltemperatur und das
Hydrauliköl-Volumen schrittweise ab und können
dazu führen, dass sich der Winkel des belasteten
Auslegers und die Auslegerlänge verringern.
Führen Sie in diesem Fall die erforderlichen Hub-
und Ausfahrvorgänge mit dem Ausleger durch.
Windenhebel (3) wie folgt bewegen:
Nach unten
Nach oben
Abb. 4-161
• Senken: Hebel nach vorn drücken zu NACH
UNTEN.
• Neutral: Hebel loslassen. Der Hebel kehrt in die
NEUTRAL-Stellung zurück und das
Heben/Senken des Hakenblocks stoppt.
• Anheben: Hebel zu NACH OBEN in Richtung
des Kranführers ziehen.
Die Hebe- und Senkgeschwindigkeit der Winde
wird mit dem Windenhebel und den Gashebeln
angepasst.
Beim Senken des Hakenblocks darauf achten,
das der Hakenblock den Boden nicht berührt.
Die Maschine ist mit einem Stopp-Alarm und einer
automatischen Stopp-Sicherheitsvorrichtung
ausgestattet. Wenn nur noch wenige Windungen
des Drahtseils auf der Windentrommel verbleiben,
ertönt der Alarm und die Anzeige der
Über-Abwickelschutzvorrichtung blinkt rot.
9/2020 MC285CB-3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis