Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Maeda MC285CB-3 Bedienungsanleitung Seite 212

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abschnitt 5 – INSPEKTION
Funktion des Überwindungs-Sensors
prüfen
Lesen Sie alle Verfahren und
Sicherheitsmaßnahmen unter
„KRANSICHERHEITSVORRICHTUNGEN" auf
Seite 4-56 durch, bevor Sie die Funktion des
Überwindungs-Sensors prüfen.
WARNUNG! Gefahr beim Heben. Wenn der
Überwindungs-Sensor nicht ordnungsgemäß
arbeitet, kontaktieren Sie uns oder unsere
Vertriebsniederlassung, um unverzüglich eine
Inspektion/Reparatur in Auftrag zu geben.
Setzen Sie die Maschine nicht ein, bis das
Problem behoben wurde.
Um den Alarm bei zu hohem Hakenblock (3) zu
aktivieren, heben Sie den Haken mit der Winde an
und fahren Sie den Ausleger aus, um zu
überprüfen, ob das Alarmsignal ertönt und der
Vorgang des Hakenhebens und des
Auslegerausfahrens stoppt.
Abb. 5-30
Wenn einer der vorstehenden Vorgänge nicht
eintritt, ist der Überwindungs-Sensor
möglicherweise fehlerhaft.
Wenn das Warnsignal nicht aufhört zu ertönen, ist
der Überwindungs-Sensor fehlerhaft oder ein
Schaltkreis ist offen.
Um eine Inspektion/Reparatur in Auftrag zu geben,
kontaktieren Sie uns oder unsere
Vertriebsniederlassung.
5-22
Mini-Raupen-Kran M A E D A
Funktion des Lastmomentbegrenzers
prüfen
Lesen Sie alle Verfahren und Sicherheitsmaß-
nahmen unter „LASTMOMENTBEGRENZER
(ÜBERLASTANZEIGE)" auf Seite 4-69 durch,
bevor Sie die Funktion des Lastmomentbegren-
zers prüfen.
WARNUNG! Gefahr beim Heben. Wenn der
Lastmomentbegrenzer nicht ordnungsgemäß
funktioniert, kontaktieren Sie umgehend uns
oder unsere Verkaufsniederlassung und
bitten Sie um Reparatur. Setzen Sie die
Maschine nicht ein, bis das Problem behoben
wurde.
Zündschloss in die Stellung EIN drehen.
1.
2.
Vergewissern Sie sich, dass die
Arbeitsstatuslampe 2 Sekunden lang rot
blinkt und dann grün und gelb. Der
nachfolgende Lampenstatus variiert mit dem
Kranstatus. Weitere Informationen zur
Bedeutung der einzelnen Zustände der
Arbeitsstatuslampe finden Sie unter
„Zustände der Arbeitsstatuslampe" auf Seite
4-73.
Prüfen Sie die Momentbegrenzer-Anzeige
3.
auf dem Monitor. Vergewissern Sie sich,
dass keine Fehlercodes angezeigt werden.
4.
Starten Sie die Maschine und bedienen Sie
den Kran wie folgt, um sicherzustellen, dass
der Lastmomentbegrenzer den Wert korrekt
anzeigt.
Kranbedienung und angezeigte
Parameter
Angezeigte Auslegerlänge bei
minimaler Auslegerlänge
Angezeigte Auslegerlänge bei
maximaler Auslegerlänge
Angezeigter Arbeitsradius bei einer
Auslegerlänge von 4,4 m und
Auslegerwinkel von 29,2 Grad
Angezeigte TATSÄCHLICHE LAST,
wenn das Gewicht der bekannten Last
gehoben wird:
Angezeigter Schwenkwinkel bei
Ausleger-Verstauungsposition
Angezeigter Schwenkwinkel
entgegengesetzt zur
Ausleger-Verstauungsposition
(Fahrstandseite)
5.
Bedienen Sie den Kran, bis die Anzeige des
Lastmomentbegrenzers eine Auslegerlänge
von 4,4 m für Ausleger Nr. 2 und Nr. 3 und
einen Auslegerwinkel von 29.2° anzeigt und
messen Sie dann den Auslegerwinkel und
den Arbeitsradius.
Wenn die gemessenen Werte nicht mit der
Anzeige des Lastmomentbegrenzers
übereinstimmen, kontaktieren Sie uns oder
unsere Vertriebsniederlassung, um eine
Inspektion und Reparatur in Auftrag zu geben.
Auf dem
Lastmomentbegrenzer
angezeigter Wert
2,5 m
8,6 m
3,5 ± 0,1 m
Tatsächliche Last
0° oder 360°
180°
9/2020 MC285CB-3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis