Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Maeda MC285CB-3 Bedienungsanleitung Seite 120

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abschnitt 4 – KRANBETRIEB
• Setzen Sie immer einen Einweiser am Boden
ein, um Hilfestellung bei
Richtungsanweisungen zu geben.
• Achten Sie immer auf Folgendes:
• Es dürfen nur Kräne des gleichen
Modells verwendet werden.
• Es muss ein Maschinenmodell gewählt
werden, dass für eine ausreichend
größere Last als die zu hebende
ausgelegt ist.
• Es muss sichergestellt sein, dass nur
eine Person Anweisungen gibt.
• Der Kranbetrieb ist auf einen einzigen
Vorgang zu beschränken. Es darf kein
Schwenkbetrieb durchgeführt werden.
• Beauftragen Sie nur einen erfahrenen
Mitarbeiter mit der Hilfestellung.
WARNUNG! Die folgenden
Sicherheitshinweise beziehen sich auf
mögliche Gefahren einer plötzlichen
Bewegung bei der Bedienung des Krans und
des Auslegers:
• Vermeiden Sie plötzliche Bewegungen mit
den Hebeln zum Schwenken, Ausleger
senken oder Haken senken. Bewegen Sie die
Hebel zum Schwenken, Ausleger senken
oder Haken senken immer langsam.
• Bewegen Sie die Hebel zum Schwenken,
Ausleger senken oder Haken senken mit
keiner anderen Drehzahl als mit der
niedrigen Motordrehzahl. Bewegen Sie die
Hebel zum Schwenken, Ausleger senken
oder Haken senken immer mit niedriger
Motordrehzahl.
Abb. 4-148
• Verlassen Sie den Kran nicht während des
Kranbetriebs, wenn Sie eine Last gehoben
haben. Senken Sie die Last, bevor Sie den
Kran verlassen.
• Halten Sie den Hakenblock bei
Nichtgebrauch aufgewickelt. Andernfalls
könnte eine Person in der Nähe der Ladung
mit dem Hakenblock kollidieren.
WARNUNG! Die folgenden
Sicherheitshinweise beziehen sich auf
mögliche Gefahren einer Sichtbehinderung
bei der Bedienung des Krans und des
Auslegers:
4-60
Mini-Raupen-Kran M A E D A
• Arbeiten Sie nicht, wenn die Sicht aufgrund der
Lage oder des Wetters am Einsatzort behindert
wird.
• Sorgen Sie immer für eine ausreichende
Beleuchtung, wenn Sie in dunklen Bereichen
arbeiten.
WARNUNG! Die folgenden Sicherheitshinweise
beziehen sich auf mögliche Kippgefahren bei der
Bedienung des Krans und des Auslegers:
• Drehen Sie eine angehobene Last immer
langsam, in der 360-Grad-Schwenkposition,
mit einem kurzen Arbeitsradius und bei
niedriger Drehzahl des Motors, unabhängig
von der Größe der Last. Die Maschine kann
instabil werden, wenn kein kurzer
Arbeitsradius verwendet wird und die
Maschine mit hoher Drehzahl arbeitet.
• Achten Sie darauf, die Hebel zur Kran- und
Auslegerbedienung langsam zu betätigen,
wenn eine Last angehoben ist. Plötzliche
Hebelbewegungen können dazu führen, dass
sich die Last plötzlich bewegt, was zum Verlust
der Kontrolle über die Maschine führt.
• Verwenden Sie die Schwenkposition zu
keinem anderen Zweck als nur zum
Schwenken der Ladung. Die Verwendung der
Schwenkposition zum Heranziehen einer
Ladung oder zum Aufstellen einer liegenden
Ladung ist verboten.
Abb. 4-149
• Achten Sie darauf, dass eine gehobene Last
niemals eine Stütze kontaktiert, während sie
geschwenkt wird. Bestimmte Anordnungen der
Stützen können beim Aufstellen der Maschine
unvermeidlich sein. Seien Sie beim Schwenken
einer Last vorsichtig, um einen Kontakt
zwischen Ladung und einer Stütze zu
vermeiden.
WARNUNG! Gefahr. Lassen Sie es nicht zu, dass
eine Last, wenn sie gehoben oder geschwenkt
wird, mit etwaigen Hindernissen in Kontakt
kommt. Achten Sie auf die Umgebung. Lassen
Sie die Last nicht mit Hindernissen wie Bäumen,
Baumaterial oder anderen Gegenständen in
Berührung kommen. Wenn sie an einem
Hindernis hängen bleiben, versuchen Sie nicht,
die angehobene Last gewaltsam durch
Aufwickeln der Winde freizubekommen. Lösen
Sie den erfassten Gegenstand, bevor Sie die
Last mit der Winde heben.
9/2020 MC285CB-3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis