Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Maeda MC285CB-3 Bedienungsanleitung Seite 205

Inhaltsverzeichnis

Werbung

M A E D A Mini-Raupen-Kran
Batterie
Auf Ansammlungen von brennbarem Material,
gefallene Blätter, Altpapier, Staub, Öl oder Fett um
die Batterie herum prüfen. Alle Ansammlungen oder
Ablagerungen beseitigen.
Elektromotor und Elektrokabel auf Durchhängen
und Anschlüsse auf losen Sitz prüfen und
insbesondere prüfen, ob irgendwelche Brandspuren
vorhanden sind. Eventuelle Auffälligkeiten sofort
reparieren.
Hydrauliksystem des Untergestells
(Fahrmotor, Regelventil, Hydrauliköltank,
und Schlauchverbindung)
Auf lose Leitungsanschlüsse und Ölleckagen prüfen
und eventuelle Störungen reparieren.
Untergestell (Gummiketten, Laufrolle,
Ritzel und Leitrad)
Auf Schäden, Verschleiß und lose
Raupenrollenräder prüfen. Alle Fehler oder
Störungen reparieren. Auf lose oder fehlende
Schrauben prüfen und bei Bedarf nachziehen.
Weitere Informationen dazu finden Sie unter
„Inspektion der Gummiketten" auf Seite 5-37.
Stützen
Auf Risse, Knicke oder beschädigte Teile prüfen.
Stützbolzen usw. auf Verschleiß prüfen und bei
Bedarf reparieren.
Abstützzylinder
Auf lose Leitungsanschlüsse, Ölleckagen,
Verschleiß oder Schäden der Stützbolzen usw.
prüfen und bei Bedarf reparieren.
Pfosten
Auf Risse, Knicke oder beschädigte Teile prüfen.
Ebenfalls den Pfosten, die
Schwenkkranz-Montagebolzen und die
Befestigungsschrauben des
Schwenksystem-Geschwindigkeitsminderers auf
Lockerung prüfen, nach lockeren
Leitungsanschlüssen und Ölleckagen Ausschau
halten. Alle festgestellten Fehler oder Störungen
reparieren.
Wippzylinder
Auf lose Leitungsanschlüsse, Ölleckagen,
Verschleiß oder Schäden der Stützbolzen usw.
prüfen und bei Bedarf reparieren.
Ausleger
Auf Risse, verbogene oder beschädigte Abschnitte
in allen Bereichen prüfen, Verschleiß der
Stützbolzen usw. prüfen und bei Bedarf reparieren.
Auf lose Befestigungsschrauben der
Verriegelungsplatte des Stützbolzens prüfen und
anziehen, falls erforderlich.
9/2020 MC285CB-3
Teleskopzylinder
Auf lose Leitungsanschlüsse und Ölleckagen
prüfen und bei Bedarf reparieren.
Drahtseil
Auf Beschädigungen, Verformungen, Verschleiß,
Verdrehungen, Knicke und Korrosion prüfen und
ggf. austauschen. Weitere Informationen dazu
finden Sie unter „Drahtseil" auf Seite 5-41.
Überwindungs-Sensor
Das Drahtseil des Gewichts des
Überwindungs-Sensors auf Beschädigungen usw.
prüfen und bei Bedarf austauschen.
Windenmotor
Auf lose Leitungsanschlüsse, Ölleckagen oder
lose Stützbolzen prüfen und bei Bedarf
reparieren.
Windentrommel
Trommel auf Risse, verbogene Stellen oder
Beschädigung prüfen und bei Bedarf reparieren.
Das Hubseil auf unregelmäßiges Aufwickeln
prüfen und bei Bedarf reparieren
Hakenblock
Hakenblock und Rollenscheiben auf Risse,
verbogene Stellen oder Beschädigung prüfen und
bei Bedarf reparieren. Hakenblock und
Rollenscheiben auf ordnungsgemäße Rotation
prüfen und bei Bedarf reparieren.
Bedienhebel
Jeden der Bedienhebel betätigen, um
sicherzustellen, dass sie sich reibungslos
bewegen, in ihre Neutralstellung zurückkehren
und dass es keine Abweichungen im
Bediengefühl gibt. Etwaige Fehler mit geeigneten
Reparaturmaßnahmen beheben.
Abschnitt 5 – INSPEKTION
5-15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis