Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Maeda MC285CB-3 Bedienungsanleitung Seite 145

Inhaltsverzeichnis

Werbung

M A E D A Mini-Raupen-Kran
Die Batterie nicht demontieren oder ändern.
Andernfalls besteht die Gefahr von Unfällen
oder Fehlfunktionen aufgrund von
Flüssigkeitsaustritt, Überhitzung,
Rauchentwicklung, Feuer, Bruch oder
Stromschlag.
Die folgenden Punkte müssen bei der
Durchführung von Wartungsarbeiten
unbedingt beachtet werden:
• Tragen Sie bei der Arbeit keine elektrisch
leitenden Gegenstände wie Ringe,
Halsketten oder Armbanduhren, da bei
diesen Gegenständen die Gefahr eines
Kurzschlusses oder Stromschlags besteht.
• Die Wartungsarbeiten müssen von
Fachpersonal durchgeführt werden, das die
vorgeschriebene Ausbildung erhalten hat.
• Bei der Durchführung der Arbeiten müssen
isolierte Werkzeuge und
Schutzeinrichtungen verwendet werden.
Überprüfen Sie die Werkzeuge und
Schutzausrüstungen vor der Benutzung auf
Beschädigungen.
• Stoppen Sie den Ladevorgang und trennen
Sie den Ladestromkreis, bevor Sie
Wartungsarbeiten durchführen.
• Wenn ein Arbeiter einen Stromschlag erhält,
müssen die Helfer eine isolierte
Schutzausrüstung tragen, um weitere
Unfälle durch elektrischen Schlag zu
vermeiden.
• Bei Rauchentwicklung oder Brand aufgrund
von Fehlfunktionen oder unsachgemäßem
Gebrauch, löschen Sie das Feuer und
kühlen Sie die Batterie sofort ab.
• Mischen Sie während des Gebrauchs nicht
verschiedene Batterietypen miteinander.
Andernfalls besteht die Gefahr von Unfällen
oder Gerätestörungen und -ausfällen.
• Öffnen Sie die Abdeckungen der
Batterieausgangsklemmen nur, wenn Sie
Arbeiten durchführen.
• Achten Sie darauf, die Ausgangsklemmen
mit Isolatoren zu schützen, wenn die
Batterie entfernt wird.
Vermeiden Sie die Verwendung oder
Lagerung der Batterie unter den folgenden
Bedingungen. Andernfalls besteht die Gefahr
von Unfällen, Fehlfunktionen oder Ausfällen
aufgrund von Flüssigkeitsaustritt,
Überhitzung, Rauchentwicklung, Feuer oder
Stromschlag.
• Kalte oder heiße Standorte bei
Temperaturen außerhalb des
Betriebstemperaturbereichs von -20 °C bis
40 °C
• Orte, an denen die Luftfeuchtigkeit 85 %RH
übersteigt
9/2020 MC285CB-3
Abschnitt 4 – UMGANG MIT DER BATTERIE
• Orte, an denen aufgrund von plötzlichen
Temperaturschwankungen Kondensation
auftreten kann
• Orte, an denen die Batterie mit Wasser
bespritzt oder im Wasser stehen gelassen
werden kann
• Orte, die starken Vibrationen oder Stößen
ausgesetzt sind
• Staubige Standorte
• Orte, an denen korrosive Gase, brennbare
Gase oder Salz-, Eisen- oder Ölnebel
auftreten
• Orte mit direkter Sonneneinstrahlung oder
in der Nähe von Geräten, die Wärme
erzeugen
• Standorte in der Nähe von Geräten, die
starke Funkwellen oder Magnetfelder
erzeugen
Achten Sie darauf, dass kein Elektrolyt
ausläuft.
Wenn der Verdacht besteht, dass Elektrolyt
ausläuft (z. B. wenn das Äußere rissig oder
beschädigt, gewölbt oder verformt, verfärbt
oder korrodiert ist oder wenn ein beißender
Geruch wahrnehmbar ist), halten Sie die
Batterie von offenen Flammen fern und
verwenden Sie sie nicht mehr.
Wenn Elektrolytleckagen auftreten, ergreifen
Sie die folgenden Maßnahmen:
• Halten Sie die Batterie von offenen Flammen
fern und verwenden Sie sie nicht mehr.
Andernfalls besteht die Gefahr eines
Brandes.
• Wischen Sie die Leckage sofort auf und
tragen Sie dabei Schutzkleidung,
Gummihandschuhe und eine Schutzbrille.
Berühren Sie die Leckage niemals mit
bloßen Händen.
• Wenn Sie Elektrolytdämpfe einatmen,
begeben Sie sich sofort an einen Ort mit
Frischluft, ruhen Sie sich aus und suchen
Sie einen Arzt auf.
• Wenn Elektrolyte auf die Kleidung spritzen,
ziehen Sie die kontaminierte Kleidung sofort
aus.
• Wenn Elektrolyte mit Ihrer Haut in
Berührung kommen, spülen Sie sie sofort
mit reichlich Wasser und Seife ab und
suchen Sie dann einen Arzt auf.
• Bei Kontakt mit den Augen nicht reiben,
sondern sofort unter fließendem Wasser
mindestens 15 Minuten lang ausspülen.
Suchen Sie dann einen Arzt auf.
• Wenn Sie Elektrolyte verschlucken, spülen
Sie den Mund sofort mit Wasser aus und
suchen Sie dann einen Arzt auf.
4-85

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis