Kommunikationsbaugruppen
11–4
Anschlussmöglichkeiten
Steckplätze
PROFIBUS-Konfigurator
Funktionsbausteine Standardschnittstellen
11.1.3
Kommunikationsbaugruppe COM2-E
Das BUEP03E-Protokoll ist ein einfaches ASCII-Protokoll für den Datenver-
kehr zwischen Speicherprogrammierbaren Steuerungen und Peripheriege-
räten über eine serielle Schnittstelle.
Das BUEP64-Protokoll dient zum Datenverkehr zwischen komplexen oder
räumlich verteilten Steuerungssystemen.
Die R200P bietet mit diesen Übertragungsprotokollen folgende Anschluß-
möglichkeiten:
D PROFIBUS-FMS
D Rechner (PC, Leitrechner, ...)
D CL150, CL200, CL400, CL500
D Scanner
D Drucker.
1 2 3 4 5 6 7
Grundgerät
Für die komfortable und sichere Erstellung der Projektierungsdaten des
PROFIBUS-Netzes kann für die R200P das Software-Paket PROFIBUS-
Konfigurator (Bestell-Nr. 1070 075 077) eingesetzt werden.
Beim Datenverkehr gibt es immer eine Anfordernde-Station (AST) die den
Protokollauftrag startet und eine Periphere-Station (PST) die auf den Proto-
kollauftrag reagiert. Wenn die eingesetzte R200P in der Kommunikation die
Anfordernde-Station sein soll, dann müssen die Funktionsbausteine Stan-
dardschnittstellen (Bestell-Nr. 1070 077 901) in das SPS-Programm einge-
bunden werden.
Die Kommunikationsbaugruppe COM2-E ist eine Systembaugruppe der
CL200 und dient zum Anschluß der CL200 an andere Bosch-Steuerungen
und sonstige kommunikationsfähige Geräte. Die COM2-E kann auch ge-
meinsam mit den Baugruppen R200 und R200P im Grundgerät der CL200
eingesetzt werden.
GG3-K
1070 072 091-102 (01.05) D