Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dimensionieren Der Spannungszuführung; Hauptschalter; Sicherungen - Bosch CL200 Steuerungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

17.2.7
Dimensionieren der Spannungszuführung
Spannungseinbrüche
17.2.8

Hauptschalter

17.2.9

Sicherungen

1070 072 091-102 (01.05) D
Beim Dimensionieren der Spannungszuführung sind die maximalen Ströme
zu berücksichtigen, siehe VDE 0100-523. Direkt am Gerät muss eine Span-
nung von 20,4...28,8 V anliegen.
Die Spannung muss auch eingehalten werden bei
D Schwankungen der Netzspannung durch z.B. unterschiedliche Bela-
stung des Netzes.
D unterschiedlichen Lastzuständen, wie z.B. Kurzschluss, Normallast,
Lampenlast oder Leerlauf.
Der maximale Leitungsquerschnitt für die Spannungsversorgung der CL200
2
beträgt 1,5 mm
.
Die CL200 kann zur Aufrechterhaltung ihres Betriebs Spannungsunterbre-
chungen bis 10 ms überbrücken.
Nicht abgefangen werden Einbrüche bei der Spannungsversorgung der
Ausgänge. Dadurch können bei Spannungsunterbrechungen Schütze und
andere Aktoren abfallen.
Verfälschte Eingangsdaten durch Spannungsunterbrechungen werden
durch Filter auf den Eingangsbaugruppen verhindert. Die Ansprechzeit der
Eingänge beträgt 3 ms. Treten längere Spannungsunterbrechungen auf,
müssen Maßnahmen getroffen werden.
Für die CL200 sowie Sensoren und Aktoren muss ein Hauptschalter nach
VDE 0100 vorgesehen sein.
Sicherungen und Leitungsschutzschalter dienen dem Schutz der Zuleitun-
gen in einem Netz. Die Leitungen der Spannungsversorgung der CL200
müssen abgesichert werden. Hierbei sollte die Versorgung von Sensoren
und die Versorgung von Aktoren getrennt abgesichert werden. Sind die Ver-
sorgungsleitungen kürzer als 3 m und erdschluss- und kurzschlusssicher
verlegt, kann auf eine Absicherung verzichtet werden.
Bei der Auswahl der Sicherungen ist eine Vielzahl von Kriterien zu beachten.
Wichtigster Gesichtspunkt ist der Bemessungsstrom des zu schützenden
Stromkreises, siehe auch VDE 0100-430. Der Bemessungsstrom bestimmt
auch den Leitungsquerschnitt, siehe VDE 0100-523.
Weitere Kriterien zur Auswahl von Schutzorganen sind:
D Nennspannung
D Temperatur
D Innenwiderstände der Sicherungen
Installation
17–7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis