Sicherheitshinweise
1–6
ACHTUNG
Beim Umgang mit Baugruppen und Bauelementen alle Vorkehrun-
gen zum ESD-Schutz einhalten! Elektrostatische Entladungen ver-
meiden!
Folgende Schutzmaßnahmen für elektrostatisch gefährdete Baugruppen
und Bauelemente (EGB) beachten!
D Das für die Lagerung, den Transport und die Handhabung verantwortli-
che Personal muß im ESD-Schutz ausgebildet sein.
D EGB müssen in den vorgeschriebenen Schutzverpackungen gelagert
und transportiert werden.
D EGB dürfen grundsätzlich nur an dafür eingerichteten ESD-Arbeitsplät-
zen gehandhabt werden.
D Personal, Arbeitsplatten und alle Geräte und Werkzeuge, die mit EGB in
Berührung kommen können, müssen auf gleichem Potential (z. B. geer-
det) sein.
D Ein zugelassenes Erdungsarmband anlegen. Das Erdungsarmband
muß über ein Kabel mit integriertem 1-MΩ-Widerstand mit der Arbeits-
platte verbunden sein.
D EGB dürfen auf keinen Fall mit aufladbaren Gegenständen in Berührung
kommen, dazu gehören die meisten Kunststoffe.
D Beim Einsetzen von EGB in Geräte und beim Herausnehmen muß das
Gerät spannungsfrei sein.
1070 072 091-102 (01.05) D