2.3
Technische Daten CL200
1070 072 091-102 (01.05) D
.
Die angegebenen Technischen Daten gelten für den Betrieb ohne Me-
mory-Card. Bei Betrieb mit Memory-Card sind die Betriebsbedingun-
gen des Herstellers zusätzlich zu beachten.
.
Die Steuerung CL200 ist eine Einrichtung der Klasse A. Der vorgese-
hene Einsatzort ist der Industriebereich. Bei Einsatz im Wohn-, Ge-
schäfts- und Gewerbebereich sowie in Kleinbetrieben kann die CL200
Funkstörungen verursachen. In diesem Fall muß der Betreiber geeig-
nete Maßnahmen ergreifen, um Funkstörungen zu verhindern. Solche
Maßnahmen beinhalten zusätzliche Schirmungs- und Filterungsmaß-
nahmen. Dazu ist eine Einzelgenehmigung bei einer Behörde oder
Prüfstelle notwendig. In Deutschland erteilt das Bundesamt für Post
und Telekommunikation diese Einzelgenehmigung.
Technische Daten
entspricht den Gesetzen/Normen
Spannungsversorgung
Überbrückung von Spannungsunter-
brechungen an der Netzteilbaugruppe
NT200 nach EN 61131-2
Stromaufnahme aus 24-V-Versorgung
D Nennstrom
D minimaler Ausbau: NT200,
ZE200A, 16 Eingänge, 16 Aus-
gänge
Störabstrahlung bei vorschriftsmäßi-
gem Einbau in Baugruppenträger
D Funkentstörung Gehäuse nach EN
50081-2
Störfestigkeit bei vorschriftsmäßigem
Einbau in Baugruppenträger
D hochfrequente elektromagnetische
Felder nach EN 61131-2
D elektrostatische Entladung auf be-
rührbare Gehäuseteile ohne Me-
mory-Card
Systemeinführung
CL200
D EMV-Gesetz vom 9.11.1992
D EN 50081-2
D EN 61131-2
D EN 60204-1
D EN 50178
D EN 60529
Netzteilbaugruppe NT200, 24 VDC,
(19,2 bis 30 V)
Klasse PS2
v 10 ms, Wiederholrate w 1 s
1,8 A
typ. 220 mA
Klasse A
D Frequenz 30 bis 230 MHz Grenz-
wert 30 dB (mV/m) in 30 m
D Frequenz 230 bis 1000 MHz
Grenzwert 37 dB (mV/m) in 30 m
Prüffeldstärke 10 V/m
Frequenzband 27 bis 500 MHz
Durchlaufgeschwindigkeit
0,0015 Dek./s
ESD-Festigkeit 4 für Feuchteklasse
RH-2
2–5