Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Begasungstest Mit Assistenten Durchführen - Dräger X-am 3500 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für X-am 3500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 5
Dräger empfiehlt, bei Ersatzgasjustierungen den
erweiterten Begasungstest zu verwenden (siehe
Gebrauchsanweisung Dräger X-dock).
Bei einem Begasungstest mit Assistenten und mit X-dock
werden die Ergebnisse im Gerätespeicher gespeichert.
5.4.1 Begasungstest mit Assistenten
durchführen
WARNUNG
Gesundheitsgefährdung durch Prüfgas
Das Einatmen von Prüfgas kann die Gesundheit gefährden
oder zum Tod führen.
► Prüfgas nicht einatmen.
► Vom Prüfgas ausgehende Gefahren, Gefahrenhinweise
und Sicherheitsratschläge beachten (siehe z. B.
Sicherheitsdatenblätter, Anweisungen auf den
Prüfmitteln).
WARNUNG
Fehlerhaftes Alarmverhalten!
Ein verschlossener Gasweg führt zu fehlerhaften
Messwerten. Alarme werden dadurch ggf. nicht korrekt
ausgelöst.
► Ausgang des Justieradapters nicht verschließen.
Dräger empfiehlt, bei CatEx-Sensoren für den Messbereich
0 bis 100 %UEG eine Prüfgaskonzentration <60 %UEG zu
verwenden.
Der Begasungstest mit Assistenten wird immer mit dem im
Gasmessgerät konfigurierten Messgas durchgeführt.
Voraussetzungen:
– Ein Begasungstest kann nur durchgeführt werden, wenn
mind. ein Sensor mit der PC-Software Dräger CC-Vision
für den Begasungstest konfiguriert wurde.
– Das Gasmessgerät ist eingeschaltet und Einlaufphase 1
ist abgeschlossen.
– Die Gewindebuchse für den Pumpen- und Justieradapter
muss sauber sein.
– Geeignete Prüfgasflasche vorhanden, z. B.
Prüfgasflasche (Bestellnr. 68 11 130) mit folgenden
Mischgasanteilen: 50 ppm CO, 15 ppm H
% CH4, 18 Vol.-% O
2
Weitere Prüfgasflaschen auf Anfrage.
Um einen Begasungstest mit Justieradapter durchzuführen:
1. Justieradapter an Gasmessgerät montieren. Dabei darauf
achten, dass beide Führungsstifte in den vorgesehenen
Nuten liegen.
Gebrauchsanweisung
|
X-am
S, 2,5 Vol.-
2
®
3500
Alternativ kann auch der Pumpenadapter zusammen
mit einem OnDemand-Ventil verwendet werden.
2. Schlauch mit Prüfgasflasche und mit dem Eingang des
Justieradapters verbinden.
3. Ggf. weiteren Schlauch (max. 2 m Länge) am Ausgang
des Justieradapters anschließen, um das Prüfgas in einen
Abzug oder nach außen abzuführen. In Räumen oder
Fahrzeugen auf ausreichende Belüftung achten.
4. Begasungstest aufrufen (je nach Konfiguration):
a.
> Wartung > Begasungstest wählen (wenn über
die PC-Software Dräger CC-Vision eingestellt).
b.
> Anmelden
Kennwort eingeben und bestätigen.
Wartung > Begasungstest wählen.
5. Das Ventil der Prüfgasflasche öffnen, dabei muss der
Volumenstrom 0,5 L/min betragen und die
Gaskonzentration höher (bei O
prüfende Alarmschwellenkonzentration sein.
6.
wählen, um den Begasungstest zu starten.
 Alle Messkanäle, die an dem Begasungstest
teilnehmen, blinken, alle anderen sind ausgegraut.
Wenn ein Messkanal den Begasungstest erfolgreich
bestanden hat, wird
7. Der Begasungstest ist abgeschlossen, wenn alle
teilnehmenden Messkanäle den Begasungstest
erfolgreich bestanden oder nicht bestanden haben.
8. Ventil der Prüfgasflasche schließen.
wählen und anschließenden Dialog bestätigen, um
das Ergebnis zu verwerfen.
wählen, um das Ergebnis zu bestätigen.
9. Justieradapter demontieren.
Wenn ein Fehler beim Begasungstest aufgetreten ist:
1. Beim Messkanal wird eine Störung angezeigt.
2. Begasungstest wiederholen.
3. Ggf. Sensor wechseln.
Wartung
!
niedriger) als die zu
2
angezeigt.
|
de
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis