Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Begasungstest Durchführen; Begasungstest Mit Assistenten Durchführen - Dräger X-am 3500 Technisches Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für X-am 3500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.3
Begasungstest durchführen
Ein Begasungstest kann folgendermaßen durchgeführt werden:
– Begasungstest mit Assistenten (schneller Begasungstest)
– Begasungstest mit X-dock (schneller oder erweiterter Begasungstest)
Dräger empfiehlt, bei Ersatzgasjustierungen den erweiterten Begasungstest zu
verwenden (siehe Gebrauchsanweisung Dräger X-dock).
X-am 8000: Dräger empfiehlt, wenn das Gasmessgerät mit einem PID-Sensor
ausgestattet ist, den Nonan-Tester (Bestellnr. 83 25 61) aufgrund der langen
Sättigung des PID-Sensors nicht für den Begasungstest zu verwenden.
6.3.1
Begasungstest mit Assistenten durchführen
WARNUNG
Fehlerhaftes Alarmverhalten!
Ein verschlossener Gasweg führt zu fehlerhaften Messwerten. Alarme werden
dadurch ggf. nicht korrekt ausgelöst.
► Ausgang des Justieradapters nicht verschließen.
Dräger empfiehlt, bei CatEx- und IR-Sensoren für den Messbereich 0 bis
100 %UEG eine Prüfgaskonzentration <60 %UEG zu verwenden.
Bei einem Begasungstest mit Assistenten und mit X-dock werden die Ergebnisse
im Gerätespeicher gespeichert.
Voraussetzungen:
– Ein Begasungstest kann nur durchgeführt werden, wenn mind. ein Sensor mit
der PC-Software Dräger CC-Vision für den Begasungstest konfiguriert wurde.
– Das Gasmessgerät ist eingeschaltet und Einlaufphase 1 ist abgeschlossen.
– Die Gewindebuchse für den Pumpen- und Justieradapter muss sauber sein.
– Geeignete Prüfgasflasche vorhanden, z. B. Prüfgasflasche (Bestellnr.
68 11 130) mit folgenden Mischgasanteilen: 50 ppm CO, 15 ppm H
% CH4, 18 Vol.-% O
Weitere Prüfgasflaschen auf Anfrage.
Technisches Handbuch
2
|
X-am® 3500/8000
Wartung
S, 2,5 Vol.-
2
41

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

X-am 8000Hfg 000-serieHfg 001-serie

Inhaltsverzeichnis