Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eingasjustierung Durchführen - Dräger X-am 3500 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für X-am 3500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 5
wählen, um das Ergebnis zu bestätigen.
Wenn ein Fehler bei der Frischluftjustierung aufgetreten ist:
– Frischluftjustierung wiederholen.
– Ggf. Sensor wechseln.
5.5.2 Eingasjustierung durchführen
Folgende Hinweise für die Eingasjustierung beachten:
● Bei der Eingasjustierung kann zwischen der Nullpunkt-
und Empfindlichkeitsjustierung gewählt werden.
● Bei der Nullpunktjustierung wird der Nullpunkt des
ausgewählten Sensors auf Null gesetzt.
● Bei der Nullpunktjustierung wird bei den Dräger IR-
Sensoren vorausgesetzt, dass die Veränderung des
Nullpunkts sich kleiner gleich ±5 %UEG oder 0,05 Vol.-%
CO
auf den Messwert bei 50 %UEG bzw. 0,5 Vol.-% CO
2
auswirkt. Ist die Abweichung größer als ±5 %UEG oder
0,05 Vol.-% CO
, wird die Empfindlichkeitsjustierung
2
ungültig und es wird ein Fehler oder eine Warnung
ausgegeben (konfigurierbar).
● Bei einer Empfindlichkeitsjustierung wird bei den Dräger
IR-Sensoren vorausgesetzt, dass eine gültige
Nullpunktjustierung vorliegt (nicht älter als 30 min), sonst
wird eine quittierbare Warnung ausgegeben.
● Bei einer Empfindlichkeitsjustierung wird die
Empfindlichkeit des ausgewählten Sensors auf
Konzentrationswert des Prüfgases gesetzt.
Handelsübliches Prüfgas verwenden.
Zulässige Prüfgaskonzentration:
2 1)
DUAL IR CO
(ES)
2 1)
IR CO
(ES)
1)
DUAL IR Ex
(ES)
1)
IR Ex
(ES)
CatEx
O
2
H
S
2
1)
H
HC
2
Dual IR Ex/CO
HC
2
1)
(CO
-Kanal)
2
1)
PID HC
1)
PID LC ppb
Prüfgaskonzentrationen anderer Gase:
siehe PC-Software Dräger CC-Vision
1) nur X-am 8000
2) Abhängig von Messbereich und Messgenauigkeit
Dräger empfiehlt, eine Prüfgaskonzentration in der Mitte
des jeweiligen Messbereichs oder in der Nähe des zu
erwartenden Messwerts zu wählen.
Um eine Eingasjustierung durchzuführen:
1. Justieradapter auf das Gasmessgerät schrauben.
2. Schlauch der Prüfgasflasche mit dem Justieradapter
verbinden.
Gebrauchsanweisung
|
X-am
2)
0,05 bis 5 Vol.-%
Die zulässigen Prüfgaskon-
zentrationen werden vom
Gasmessgerät bei der Ein-
gasjustierung der Empfind-
lichkeit angezeigt.
20 bis 80 Vol.-%
100 ppm iBut
5 ppm iBut
®
3500
3. Weiteren Schlauch (max. 2 m Länge) am zweiten
Anschluss des Justieradapters anschließen, um das
Prüfgas in einen Abzug oder nach außen zu führen.
4. Gasmessgerät einschalten.
5.
> Anmelden wählen.
6. Kennwort eingeben und bestätigen.
7. Wartung > Eingasjust. wählen.
 Ein Dialog zur Auswahl des zu justierenden
Messkanals wird angezeigt.
8. Messkanal wählen.
 Ein Dialog zur Auswahl der Justierung wird angezeigt.
9. Nullpunkt- oder Empfindlichkeitsjustierung wählen.
● Bei Empfindlichkeitsjustierung:
Justiergaskonzentration eingeben und bestätigen.
10. Ventil der Prüfgasflasche öffnen.
2
11.
wählen, um die Eingasjustierung zu starten oder
wählen, um die Justierung abzubrechen.
 Der Messkanal wird angezeigt und der Messwert
blinkt.
Sobald die Stabilitätskontrolle einen stabilen Messwert
feststellt, wird automatisch eine Justierung
durchgeführt.
12. Ggf.
drücken, um die Stabilitätskontrolle zu
überstimmen. In diesem Fall erfolgt sofort eine Justierung.
 Der neue Messwert wird zur Kontrolle dargestellt.
Das Ergebnis wird wie folgt angezeigt:
Eingasjustierung erfolgreich bestanden.
Eingasjustierung nicht bestanden.
13. Die Eingasjustierung ist abgeschlossen, wenn der
teilnehmende Messkanal die Eingasjustierung erfolgreich
bestanden oder nicht bestanden hat.
wählen und anschließenden Dialog bestätigen, um
das Ergebnis zu verwerfen.
wählen, um das Ergebnis zu bestätigen.
14. Ventil der Prüfgasflasche schließen.
Wenn ein Fehler bei der Eingasjustierung aufgetreten ist:
– Eingasjustierung wiederholen.
– Dichtkonturen und - flächen des Justieradapters sowie der
Gehäusevorderschale auf Unversehrtheit prüfen.
Gewindebuchse für Justieradapter auf Sauberkeit prüfen.
– Ggf. Sensor wechseln.
Für Mischgas- und Ersatzgasjustierung, siehe Technisches
Handbuch.
|
Wartung
de
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis