Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ECKELMANN UA 400 Betriebsanleitung Seite 96

Kühlstellenregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UA 400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mit einmaligem Betätigen der Taste ESC das Menü verlassen.
6. Menü 6 Konfiguration – 3 Kühlung auswählen.
6 Konfiguration - 3 Kühlung
KÜHLUNGPOS: XXX
Korroff. to XXK
Dauerl.Überw. XXm
DG-Betrieb AUS
Lüfterverzöger XX°C
7. Mit zweimaligem Betätigen der Taste ESC das Menü Konfiguration verlassen und 3 Uhr - 2 Abtauuhr
auswählen
Eingabe der relevanten Parameter in nachfolgender Maske.
3 Uhr - 2 Abtauuhr
ABTAUUHRPOS: XXX
AbtauuhrINT
Sicherheitsz.60m
Abtau 1 TT-TT hh:mm
Abtau 2 TT-TT hh:mm
...
Abtau 14 TT-TT hh:mm
man. AbtauungAUS
8. Mit der Taste ESC das Menü 2 Abtauuhr verlassen.
9. Menü 3 Sollw. Umschaltung auswählen, Eingabe der relevanten Parameter in nachfolgender Maske:
3 Uhr - 3 Sollw.umschaltung
UMSCHALTNGPOS: XXX
StatusAUS
Sollumschaltg.EXT
Laufzeit Rollo0s
Firmware V3.15
Korrekturoffset, mit dem der von der Verbundssteuerung über CAN-Bus empfangene
t
Istwert beaufschlagt wird. Dadurch können Druckverluste in der Kältemittelleitung
0-
ausgeglichen werden. Wird dieser Wert auf – gestellt, dann regelt der 
Kühlstellenregler über die Temperaturfühler am Verdampferein- und -ausgang (Stand-
Alone-Betrieb).
Dauerlaufüberwachung
Muss bei UA 131 E eingestellt werden, um den richtigen Ablauf bei der D2D-
Abtauung zu gewährleisten. Die Abtauuhr sollte beim Einschalten dieser Betriebsart
auf EXT eingestellt werden.
Maximalwert am Abtau-Fühler, bei dem der Lüfter verzögert eingeschaltet wird (z. B.
nach der Abtauung)
Auswahl Abtauung über externe oder interne Abtauuhr
Sicherheitszeit; die Abtauung ist nicht länger als diese Zeit
Eingabe Abtauzeiten
manuelle Abtauung EIN/AUS
Nur sichtbar, wenn Sollumschaltg. auf INT oder EXT
Auswahl INT, EXT, --: interne, externe, deaktivierte Sollwertumschaltung
Auswahl
INT: interne
EXT: externe
--: deaktivierte Sollwertumschaltung
Eingabe Laufzeit des Rollos der Kühlregale
21.04.2021
96/410

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis