10. Mit zweimaligem Betätigen der Taste ESC das Menü 3 Sollw. Umschaltung verlassen.
11. Menü 2 Sollwerte - 1 Kühlung - Zone 1 / Zone 2 / Zone 1U / Zone 2U auswählen.
2 Sollwerte - 1 Kühlung - Zone 1 - 2 - Um1 - Um2
KÜHLUNG xPOS: XXX
...
Überhitzung XK
Min. Überh. XK
Zweipunktreg .AUS
MOP-Punkt XX°C
12. Mit mehrmaligem Betätigen der Taste ESC zurück ins Hauptmenü des Marktrechners/Bedienterminals.
13. Im Hauptmenü des Marktrechners /Bedienterminals das Menü 7 Überwachung - 3 Konfiguration
auswählen und im Klartext u.a. den Teilnehmernamen des Kühlstellenreglers eingeben.
7 Überwachung - 3 Konfiguration
KONFIGURATION Kn.nnn
Teilnehmername
Position XXXXX
Priorität X
14. Grundkonfiguration des Reglers beenden Mit mehrmaligem Betätigen der ESC-Taste zurück ins
Hauptmenü. Die Grundkonfiguration des Reglers ist damit beendet.
6.4.1 Benennung des Reglers
Zur Benennung des Reglers stehen folgende Parameter zur Verfügung:
•
Kühlstellenname (19 Zeichen frei editierbar)
•
Kühlstellenposition (5 Zeichen frei editierbar)
Die Benennung kann über die Systemzentrale, den Marktrechner, das Bedienterminal oder die PC-Software
LDSWin vorgenommen werden.
A. Bediengerät BT 300 Die Eingabe erfolgt im Menü 6-1.
Eine Benennung des Reglers mit einem Bediengerät BT 300 x ist nur beim Regler UA 410 L
möglich!
B. Systemzentrale Details siehe Kapitel Systemzentrale.
C. Marktrechner / Bedienterminal Die Eingabe erfolgt im Menü 7-2.
D. PC-Software LDSWin Siehe Betriebsanleitung von LDSWin.
Firmware V3.15
Sollwert Überhitzung des Überhitzungsreglers
Bei Unterschreitung der minimalen Überhitzung schließt der Regler das
zugehörige E-Ventil und setzt, wenn der Parameter Reset I-Summ auf EIN
steht, die I-Summe (NICHT: I-Anteil) auf 0.
Die Temperaturregelung arbeitet nicht mehr stetig, sondern als
Zweipunktregler. Dieser dient zur Freigabe/Sperrung der
Überhitzungsregelung (TEV-Emulation).
Wenn die MOP-Funktion gewünscht wird, muss hier ein Wert ungleich –
eingestellt werden. Überschreitet t
steigendem t
reduziert.
0
Eingabe der CAN-Bus Adresse: Den zu parametrierenden Kühlstellenregler mit
der entsprechenden CAN-Bus Adresse (Knoten-Nr. = 1..99) bzw. mittels Cursor
oder Direkteingabe auswählen.
Eingabe Teilnehmername (z.B. Käsetheke)
Eingabe der Position des Teilnehmers im Markt
Eingabe der gewünschten Priorität
21.04.2021
diesen Wert, wird der Öffnungsgrad mit
0
98/410