Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ECKELMANN UA 400 Betriebsanleitung Seite 403

Kühlstellenregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UA 400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Steht ein Alarm mit einer Reglerpriorität > 0 an und wird diese Priorität auf 0 gesetzt, bevor der
Alarm als gegangen markiert wurde, hat die Steuerung keine Möglichkeit, den Alarm im
Marktrechner zurückzusetzen. Deshalb empfiehlt es sich, nach einer Änderung von Alarm-
Prioritäten auf den Wert 0 die Steuerung neu anlaufen zu lassen oder darauf zu achten, dass die
verstellten Alarme zum Zeitpunkt der Verstellung nicht aktiv sind.
Wird der Kühlstellenregler mit Marktrechnern ohne erweiterte Prioritätenvergabe eingesetzt, dürfen
die Prioritäten nur zwischen 0 .. 2 oder – vergeben werden (zur Prioritätenvergabe siehe 
Betriebsanleitung Marktrechner). Bei falscher Parametrierung ist das Alarmierungsverhalten des
Marktrechners (besonders bzgl. der Zuordnung von Prioritäten zu Alarmzielen) nicht definiert. Das
gilt auch für die Kühlstellenpriorität.
Firmware V3.15
21.04.2021
403/410

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis