Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ECKELMANN UA 400 Betriebsanleitung Seite 100

Kühlstellenregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UA 400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.
Die neue Batterie mit einem Tuch anfassen und in die Batteriehalterung hineindrücken.
Die neue Batterie nicht mit einer Metallzange anfassen, da diese durch den entstehenden 
Kurzschluss zerstört werden kann:
mit einem sauberen trockenen Tuch abreiben,
nicht an den Randkontaktflächen anfassen. 
5.
Deckel auf korrekte Positionierung prüfen und bis zum Einrasten wieder aufstecken.
6.
Gerät auf die Hutschiene setzen und alle Stecker wieder aufstecken.
Warnung vor gefährlicher elektrischer Spannung! Gefahr eines Stromschlages! Auf einigen 
Steckern kann eine Spannung von 230 V AC liegen.
7.
Kühlstellenregler und Kühlstelle wieder mit Spannung versorgen. Kühlstelle arbeitet wieder.
8.
Regler im CAN-Bus-System: Der Regler wird bei unveränderter Konfiguration der Systemzentrale / des
Marktrechners über den CAN-Bus automatisch wieder erkannt Datum, Uhrzeit und automatische
Umschaltung Sommer-/Winterzeit erfolgt automatisch über die zentrale Uhrzeitsynchronisation.
9.
Regler im Stand-Alone-Betrieb: Die Eingabe von Datum, Uhrzeit und automatische Umschaltung
Sommer-/ Winterzeit ist für die Datenarchivierung erforderlich (Menü 3-1).
Beim Wiederanlauf - Neustart der
überlagerten Steuerung oder mit dem Bedienteil zu kontrollieren / quittieren!
Firmware V3.15
Das Gerät enthält eine Lithium-Batterie, siehe Kapitel Entsorgung, die
entsorgt werden muss!
Entsorgen Sie dieses Produkt nicht mit dem restlichen Hausmüll. Bitte informieren Sie sich über
die örtlichen Bestimmungen zur getrennten Entsorgung von elektrischen und elektronischen
Produkten und Batterien. Durch die korrekte Entsorgung Ihrer Altgeräte werden Umwelt und
Menschen vor möglichen negativen Folgen geschützt.
Steuerung werden (Fehler-)Meldungen ausgegeben. Diese sind in der 
21.04.2021
fachgerecht
getrennt
100/410

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis