Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ECKELMANN UA 400 Betriebsanleitung Seite 39

Kühlstellenregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UA 400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abtaustart getrennt nach beiden Temperaturzonen mittels interner Abtauuhr
Üblicherweise reicht es aus, wenn die Abtauung für beide Zonen gleichzeitig gestartet wird. Sollte es eine
Anwendung erfordern, so kann eine nach Zonen getrennte Abtauung durchgeführt werden. Hierzu stehen
weitere Parameter zur Verfügung.
Unter Abtauzeit wird im E*LDS-System der Zeitpunkt des Beginns einer Abtauung verstanden. Um separate
Abtauzeiten für die zweite Temperaturzone zu aktivieren, muss der Parameter Abtauuhr auf „INT" (Menü 3-2-a) 
eingestellt werden. Die für diese Funktionsweise dann zur Verfügung stehenden
Parameter „Sicherheitszeit" und „Abtau 1..14" sind mit denen der ersten Temperaturzone identisch und können 
wie gewohnt eingestellt werden.
Der gleichzeitige Einsatz getrennter Abtauzonen und der Master-Slave-Funktion ist wenig sinnvoll!
Werden diese Funktionen trotzdem gemeinsam verwendet, so ist zu beachten, dass es in
Abhängigkeit der Parametrierung ggf. zu sehr langen Abtauphasen kommen kann!
Ende der Abtauung
Die Abtauung kann auf 3 Arten beendet werden:
durch Erreichen der Abtauendtemperatur
durch Ablauf der Sicherheitszeit
durch einen Befehl der Verbundsteuerung über CAN-Bus (nur UA 131 DD, UR 141 TK)
Das Abtauende durch Erreichen der Abtauendtemperatur ist abhängig vom eingestellten Reglertyp wie folgt:
UA 121 
Jeder Verdampfer hat einen Verdampferfühler. 
Ein-Zonen-Betrieb: Ein Abtaurelais schaltet die Heizungen von 1-4 Verdampfern 
Zwei-Zonen-Betrieb: Zwei Abtaurelais schalten die Heizungen von je 1-2 Verdampfer bei 2 Zonen
UA 131, UA 131 DD 
Die Abtauung wird für jeden Verdampfer einzeln nach der Temperatur des jeweiligen Verdampferfühlers
beendet. Das Ende der Abtauung über die Verdampferfühler erfolgt frühestens vier Minuten nach
Abtaueinleitung.
Das gilt sowohl für die Einleitung über den externen Kontakt als auch bei Einleitung über den CAN-Bus.
UR 141 NK 
Die Abtauung wird für jeden Verdampfer einzeln nach der Temperatur des jeweiligen Verdampferfühlers
(wenn nur ein Verdampferfühler vorhanden) oder seiner beiden Verdampferfühler (wenn zwei vorhanden)
beendet. Das heißt, dass bei einer Umluftabtauung bis zu vier Verdampfer angeschlossen werden können.
UR 141 TK 
Hier gelten die gleichen Voraussetzungen wie beim UR 141 NK. Bei einer Abtauung mit Abtauheizung
können jedoch lediglich 2 Verdampfer an den Regler angeschlossen werden, da die Abtauung über nur 2
Abtaurelais gesteuert wird.
UA 111, UA 111 D, UA 141 
Die Abtauung wird für alle Verdampfer gemeinsam beendet, wenn jeder angeschlossene Zuluftfühler die
Abtauendtemperatur erreicht hat.
Ist die Abtauendtemperatur auf "–" gesetzt, so wird immer über die Sicherheitszeit beendet. Es wird 
dann keine Alarmmeldung zeitl. Abtauende in die Meldeliste eingetragen.
Firmware V3.15
21.04.2021
39/410

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis