Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ECKELMANN UA 400 Betriebsanleitung Seite 264

Kühlstellenregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UA 400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Menü 6-7-1 SDS TEV
SDS TEVPOS: XXXXX
SDS TEV xx m
Inakt.n.Abt xx m
Vrz_HystEIN xx m
ÜTempZ1 ab. xx m
ÜTempZ2 ab. xx m
TolÜbHystZ1 x K
TolÜbHystZ2 x K
Umsch_Zu_Rü xxx
Verz Umsch xx m
Add.Istwrte xxx
Steig_OberG xxx K
Steig_UntrG xxx K
Firmware V3.15
Grundsätzliche Teilnahme des Reglers an der
Saugdruck-Schiebung. Anmerkung: Der Versand erfolgt
über ein CAN-Bus Telegramm und greift in die Regelung
ein!
Verzögerungszeit nach Ablauf der Abtauung, bis der
Regler wieder aktiv in die Saugdruck-Schiebung
eingreift
Verzögerungszeit für Absenkanforderung bei
eingeschalteter Kühlung und Überschreitung der
Hysterese
Verzögerungszeit vor Ablauf der Alarmverzögerung
Übertemperatur Zone 1, vor der Absenken angefordert
wird
Verzögerungszeit vor Ablauf der Alarmverzögerung
Übertemperatur Zone 2, vor der Absenken angefordert
wird.
Toleranzgrenze oberhalb von Sollwert plus Hysterese in
Zone 1. Hat Einfluss darauf, wann von Halten auf
Absenken geschaltet wird.
Toleranzgrenze oberhalb von Sollwert plus Hysterese in
Zone 2. Hat Einfluss darauf, wann von Halten auf
Absenken geschaltet wird.
Umschaltung von Zu- auf Rückluft und umgekehrt bei
Verzögerungszeit Temperaturalarm.
Umschaltung von Zu-/Rückluft: wann wird innerhalb der
Verzögerung Übertemperatur-Alarm umgeschaltet
Anlegen zusätzlicher Debug-Archive in der
Systemzentrale / Marktrechner. Achtung: Kann in der
Systemzentrale / Marktrechner. eine Reorganisation der
Istwert-Archive erzwingen! Nur im Bedarfsfall einsetzen!
Oberer Grenzwert Neutralzone für
Steigungsbestimmung.
Unterer Grenzwert Neutralzone für
Steigungsbestimmung.
Eingabe
0..40
0..10
0..15
0..15
0..20
0..20
0..15
0..5
0..5
21.04.2021
Vorgabe
AUS
,
, (EIN/AUS)
30 min
2,5 min
5 min
5 min
2 K
2 K
AUS
,
, (EIN/AUS)
5 min
AUS
,
, (EIN/AUS)
0,3 K
0,2 K
264/410

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis