Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ECKELMANN UA 400 Betriebsanleitung Seite 69

Kühlstellenregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UA 400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zeitrelais-Funktion bei Bedienungstheken (Reglertyp UA 141)
Die Zeitrelaisfunktion ist über den digitalen Eingang 1 (Klemmen D11/D12) aktivierbar. Der digitale
Eingang 3 muss dazu als TAST.SCHEIB parametriert werden. Dann steht die Ein-/Ausschaltfunktion 
zur Verfügung.
Über einen Spannungsimpuls (z. B. über einen bauseitigen Taster, min. 10 Sekunden) am Digitaleingang 3 für
die Rahmenheizung (Klemmen D31/D32, Werkseinstellung) zieht das entsprechende Relais des
Kühlstellenreglers an, um nach Ablauf der eingestellten Laufzeit für die Scheibenheizung wieder abzufallen.
Diese Funktion steht beim UA 141 als Ergänzung zu den Funktionen Feste
Einschaltdauer oder Enthalpieabhängige Einschaltdauer zur Verfügung. Der Wirksinn des Digitaleingangs ist 
über den Parameter Inv. D3 (bzw. Inv. D2) im Menü 6-2-4 konfigurierbar.
Um kompatibel zu vorhergehenden Software-Versionen zu bleiben, ist bei einem Erstanlauf eine feste
Einschaltdauer von 0 % eingestellt. Das bedeutet, dass die Scheibenheizung dann allein über die
Zeitrelaisfunktion gesteuert wird.
Einschaltintervall
Das Intervall für die Rahmen- und Scheibenheizung beträgt 10 Minuten. Bei einer Einschaltdauer von 10%
schaltet die Rahmenheizung 1 Minute EIN und 9 Minuten AUS.
Abtauung
Während einer Abtauung ist die Rahmenheizung abgeschaltet. Die Rahmenheizung wird beim UA 131
grundsätzlich während der Abtauung ausgeschaltet. Die Abschaltung der Rahmenheizung erfolgt nur nach dem
Status der ersten Abtauzone. Bei anderen Reglertypen gibt es keine Abschaltung der Rahmenheizung während
der Abtauung.
Firmware V3.15
21.04.2021
69/410

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis