3
Inbetriebnahme und Konfiguration
7281_de_00
3.1
Auslieferungszustand / Werkseinstellungen
Im Auslieferungszustand oder nach einem späteren Rücksetzen auf die Werkseinstellun-
gen sind folgende Funktionen und Eigenschaften vorhanden:
–
Der Benutzername für das WBM lautet: „admin", das Passwort lautet: „admin".
–
Die Bluetooth-PIN-Nummer lautet: „32825"
–
Der BTAP wird mit folgenden IP-Parametern ausgeliefert:
IP-Adresse:
Subnetzmaske:
Gateway:
–
DHCP ist als Adressierungsmechanismus aktiviert.
3.2
Erstmalige Inbetriebnahme
Wenn die Geräte einzeln (also ohne Funkkontakt mit einem anderen Bluetooth-Gerät) mit
Werkseinstellungen erstmalig in Betrieb genommen werden, ist die Automatic-Pairing-
Funktion aktiviert und in dem Feld „PAN remote peers" steht „PhoenixAccessPoint".
Wird jetzt in zweites Gerät (ebenfalls mit Werkseinstellungen) eingeschaltet, verbinden
sich die beiden Geräte miteinander und bilden eine transparente Ethernet-Verbindung.
Durch den erfolgreichen Verbindungsaufbau wird bei beiden Geräten die Automatic-Pai-
ring-Funktion abgeschaltet. Im Feld „PAN remote peers" wird bei einem der Geräte der
Eintrag gelöscht, so dass das Feld leer bleibt. Bei dem zweiten Gerät steht im Feld „PAN
remote peers" die MAC-Adresse des ersten Gerätes.
3.2.1
Reset zur Aktivierung von Konfigurationseinstellungen
Konfigurationseinstellungen werden nur dann wirksam, wenn anschließend der Reset-But-
ton betätigt wird. Beachten Sie, dass dabei alle geänderten Einstellungen überschrieben
werden.
Inbetriebnahme und Konfiguration
10.0.0.100
255.255.255.0
0.0.0.0
PHOENIX CONTACT
3-1