2
Technische Beschreibung
Information
Kanäle
7281_de_00
2.1
Adaptives Frequenz-Hopping
Um eine hohe Zuverlässigkeit bei der Datenübertragung zu erreichen, verwendet der
BTAP das adaptive Frequenz-Hopping. Die Datenübertragung mit adaptiven Frequenz-
Hopping erfolgt breitbandig über das gesamte 2,4 GHz-Frequenzband, wobei die 79
Sprungkanäle bis zu 1600 Mal pro Sekunde gewechselt werden. Ist ein Kanal durch ein
anderes Funksignal belegt oder gestört, wird dieser Kanal aus der Sprungsequenz heraus-
genommen. Dadurch wird weder das zu übertragende Bluetooth-Signal noch der andere
Funkdienst gestört. Neben dem Frequenz-Hopping sorgen weitere Eigenschaften für eine
robuste Funkübertragung:
–
Hohe Empfängerempfindlichkeit
–
Sehr kurze Datentelegramme
–
Fehlerkorrektur-Mechanismen
–
Wiederholungsmöglichkeiten bei Übertragungsstörungen
6
5
Bild 2-1
Prinzip der Datenübertragung
4
3
2
1
Technische Beschreibung
Zeit
PHOENIX CONTACT
2-1