Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Connect-To-Name-Funktion - Phoenix Contact FL BLUETOOTH AP Anwenderhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7281_de_00
3.6.3

Connect-to-Name-Funktion

Ziel: Über mehrere BTAPs, die als Access Points konfiguriert sind, sollen mobile Clients
Zugriff auf ein Ethernet-Netzwerk (LAN) erhalten, ohne das jeder Client von jedem Access
Point Kenntniss haben muss.
Konfiguration:
Die BTAPs, die als Access Points für das drahtlose Netzwerk dienen, sollen aufsteigenden
IP-Adressen „10.0.0.201", „10.0.0202" und dem Local-Name „Phoenix_AP_1" den Zugang
für die Clients ermöglichen.
Die Clients sollen fortlaufend die IP-Adresse „10.0.0.101" und den Local-Name
„BT_Client_1" haben.
3.6.3.1
Vorgehensweise
Netzwerkeinstellungen für den Access Point
Nehmen Sie den Access Point in Betrieb und starten Sie das WBM. Auf der Webseite
„Network" tragen Sie unter „Ethernet/Ip" die folgende IP-Adresse ein: 10.0.0.200
Speichern Sie anschließend die Einstellung mit „Save".
Bild 3-42
Im Beispiel verwendete IP-Adresse
Bluetooth-Einstellungen
Wechseln Sie auf die Webseite „Bluetooth".
Tragen Sie unter „General/Local Name" den gewünschten Namen ein (im Beispiel -
Phoenix_AP_1).
Inbetriebnahme und Konfiguration
PHOENIX CONTACT
3-39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

288875427 37 999

Inhaltsverzeichnis