Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Phoenix Contact FL BLUETOOTH AP Anwenderhandbuch Seite 58

Inhaltsverzeichnis

Werbung

FL BLUETOOTH AP
3-40
PHOENIX CONTACT
Bei Verwendung der Connect-to-Name-Funktion ist es erforderlich, dass die „Local Na-
mes" der Access Points am Anfang gleiche Zeichenfolgen haben und sich erst in den
letzten Zeichen unterscheiden. Beispiel: „Phoenix_AP_1", „Phoenix_AP_2",
„Phoenix_AP...".
Stellen Sie sicher, dass der Access Point und die Clients unterschiedliche „Local Names"
haben, da sich sonst evtl. die Clients mit einander verbinden.
Es wird empfohlen, die Security-Funktion einzuschalten (Security mode: „on"). Bei ein-
geschalteter Security-Funktion muss der Passkey (Default: 32825) auf allen Geräten,
die miteinander kommunizieren sollen, gleich sein.
Bild 3-43
Im Beispiel verwendete Bluetooth-Einstellungen
Wählen Sie unter „PAN/PAN Role" „NAP" (Network Access Point) aus.
Speichern Sie anschließend die Einstellung mit „Save" und führen einen Neustart des Ge-
rätes durch.
Alle Einstellungen müssen mit „Save" gespeichert werden und mit einem Neustart des
Gerätes aktiviert werden.
7281_de_00

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

288875427 37 999

Inhaltsverzeichnis