Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mögliche Adresskombinationen; Ip-Sonderadressen Für Spezielle Anwendungen - Phoenix Contact FL BLUETOOTH AP Anwenderhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

FL BLUETOOTH AP
3-6
PHOENIX CONTACT
Mögliche Adresskombinationen
Bild 3-5
Aufbau der IP-Adressen
3.3.3.3
IP-Sonderadressen für spezielle Anwendungen
Einige IP-Adressen sind reserviert, um Sonderfunktionen zu ermöglichen. Die nachfolgend
aufgeführten Adressen sollten nicht als Standard-IP-Adressen vergeben werden.
127.x.x.x-Adressen
Die Klasse-A-Netzadresse „127" ist bei allen Rechnern, unabhängig von der Netzklasse,
für eine sogenannte Loopback-Funktion reserviert. Diese Loopback-Funktion darf aus-
schließlich zu internen Testzwecken der vernetzten Rechner genutzt werden.
Wird ein Telegramm mit dem Wert 127 im ersten Oktett an einen Rechner adressiert, so
schickt der Empfänger das Telegramm umgehend an den Sender zurück.
Auf diese Weise kann geprüft werden, ob z. B. die TCP/IP-Software korrekt installiert und
konfiguriert ist.
Da die Schichten 1 und 2 des ISO/OSI-Modells nicht in den Test einbezogen sind, sollte
zur vollständigen Prüfung die Ping-Funktion verwendet werden.
Wert 255 im Oktett
Der Wert 255 ist als Broadcast-Adresse definiert. Dabei wird das Telegramm an alle Rech-
ner gesendet, die sich im gleichen Netzwerkteil befinden. Beispiele: 004.255.255.255,
198.2.7.255 oder 255.255.255.255 (alle Rechner in allen Netzen). Falls das Netzwerk in
Subnetze unterteilt ist, müssen die Subnetz-Masken bei der Berechnung berücksichtigt
werden, anderenfalls werden nicht alle Teilnehmer erreicht. Vereinfacht kann gesagt wer-
den, dass die letzte Adresse eines Bereiches als Broadcast-Adresse reserviert ist.
7281_de_00

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

288875427 37 999

Inhaltsverzeichnis