Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Phoenix Contact FL BLUETOOTH AP Anwenderhandbuch Seite 38

Inhaltsverzeichnis

Werbung

FL BLUETOOTH AP
Bluetooth/Fieldbus
Bluetooth/PAN
3-20
PHOENIX CONTACT
Short Delay (Default) bei mittlerem Datendurchsatz und kleinen Latenzzeiten (ca.
15 ms)- Bei „Short Delay" wird bei eingeschalteter Fehlerkorrektur die Paketlänge der
Daten vom BTAP nach Bedarf festgelegt. Mögliche Paketlängen sind 0 bis 17 Byte,
0 bis 27 Byte oder 0 bis 121 Byte.
Increased Range - In diesem Modus werden kurze Pakete bei eingeschalteter Fehler-
korrektur versendet, damit im Falle einer Übertragungsstörung nur eine geringe Da-
tenmenge wiederholt werden muss.
High Speed bei hohem Datendurchsatz (bis 600 kBit/s unidirektional) und bei höheren
Latenzzeiten - In diesem Modus wird der größte Datendurchsatz erreicht. Es werden
Pakete mit einer Länge von 0 bis 339 Byte bei ausgeschalteter Fehlerkorrektur ver-
sendet.
Einstellung der Sendeleistung
Beachten Sie, dass die Summe aus der eingestellten Sendeleistung und des Antennen-
gewinns, abzüglich der Dämpfungen von Kabeln, Leitungen und Steckern bei einer Fun-
keinheit den landesspezifischen Höchstwert nicht überschreiten darf.
Die landesspezifischen Höchstwerte finden Sie im Kapitel „Länderzulassungen" auf
Seite 1-3. Weitere Hinweise finden im Kapitel „Berechnung der abgestrahlten Leistung"
auf Seite 4-4.
Maximum Range: Hier kann die Reichweite/Sendeleistung des Bluetooth-Senders in fol-
genden Schritten eingestellt werden:
0,1 m / -50 dBm
1 m / -32dBm
25 m / -5 dBm
50 m / 1 dBm
100 m / 6 dBm
250 m / 14 dBm
Low Emission Mode: Dieser Modus sollte eingeschaltet sein, falls weitere Funkapplikati-
onen im gleichen Frequenzbereich (z. B. WLAN, weitere BTAPs) betrieben werden.
Die Einstellungen unter „Fieldbus" für die serielle Schnittstelle ist zur Zeit nicht relevant,
können aber wie folgt benutzt werden.
PC
Ethernet
Com Port
Redirector
Bild 3-21
Prinzip bei Verwendung der seriellen Schnittstelle
Einstellung unter AP1: Terminal Server und als Remote Peer „AP2" eingetragen
Dann kann ein an AP1 angeschlossener PC mit Redirectory-Software den seriellen Port
von AP2 steuern. Die serielle Verbindung funktioniert parallel zur PAN-Verbindung.
Konfiguration für PAN (Personal Area Network), für beliebige Ethernet-Kommunikation
(Layer 3-transparent).
PAN Role: Auswahl, der BTAP als Client oder als Access Point betrieben werden soll.
PAN
AP1
SPP
Ethernet
AP2
Seriell
72810017
7281_de_00

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

288875427 37 999

Inhaltsverzeichnis