Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Roaming Eines Beweglichen Clients An Zwei Access Points - Phoenix Contact FL BLUETOOTH AP Anwenderhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

FL BLUETOOTH AP
FL BLUETOOTH AP
Bluetooth Access Point
LAN
Ord No.: 27 37 999
Bluetooth
Client
3-32
PHOENIX CONTACT
3.6.2

Roaming eines beweglichen Clients an zwei Access Points

Ziel: Ein beweglicher Client soll entlang seines Bewegungsradius permanent über einen
von zwei Access Points mit einem Controller in Verbindung bleiben. Der Bewegungsradius
des Clients ist größer als die Funkfeldabdeckung eines Access Point. Siehe Beispielgrafik.
Controller
FL BLUETOOTH AP
Bluetooth Access Point
LAN
Ord No.: 27 37 999
Bluetooth
AP 1
Verfahrweg des BT-Clients
Bild 3-35
Beispielgrafik für Roaming
Falls für den Anschluss der Access Points an den Controller ein Ethernet-Switch ein-
gesetzt wird, ist im ungünstigsten Fall nach dem Verbindungswechsel des Clients von
einem Access Point auf den anderen für die Dauer der Aging-Time des Switches keine
Kommunikation des Controllers mit dem Client möglich. Stellen Sie durch Ihre an
den Client angeschlossene Applikation sicher, dass diese im erforderlichen Zeitraster
mit dem Controller kommuniziert, um dem Switch den Port-Wechsel mitzuteilen und die
Verbindung sicherzustellen.
Konfiguration:
Die beiden BTAP, die als Access Points für den mobilen Client dienen, sollen mit der IP-
Adresse „10.0.0.100" und „10.0.0.200" sowie dem Local-Name „AP 1" und „AP 2" den per-
manenten Zugang für den Client ermöglichen.
Die Clients sollen fortlaufend die IP-Adresse „10.0.0.150" und den Local-Name
„Mobiler_Client" haben.
FL BLUETOOTH AP
Bluetooth Access Point
LAN
Ord No.: 27 37 999
Bluetooth
AP 2
72810012
7281_de_00

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

288875427 37 999

Inhaltsverzeichnis