Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Phoenix Contact FL BLUETOOTH AP Anwenderhandbuch Seite 36

Inhaltsverzeichnis

Werbung

FL BLUETOOTH AP
3-18
PHOENIX CONTACT
Unter „DHCP" können Sie die Adressvergabe per DHCP aktivieren/deaktivieren.
Bild 3-19
Menü „Network"´
Verwendung des LAP-Profils:
Die Verwendung des LAP-Profils (Layer 3-transparent) nutzt eine PPP-Verbindung zwi-
schen BTAP und dem Bluetooth-Endgerät, daher ist nur IP-Datenverkehr möglich.
PPPO local: IP-Adresse des BTAP für die PPP/LAN-Verbindung.
PPPO remote: IP-Adresse des Endteilnehmers. Diese IP-Adresse wird dem Endteilneh-
mer vom BTAP zugewiesen.
Verwendung des LAP-Profils:
Bei Verwendung des LAN-Profils arbeitet der BTAP als Proxy für die DNS-Anfragen des
verbundenen Bluetooth-Endgerätes. Damit diese Anfragen an den richtigen WINS- oder
DNS-Server weitergereicht werden können, müssen die erforderlichen Einstellungen im
Menü „Network" unter „Common" vorgenommen werden.
Auswahl „PPP use DHCP"
Auch ein DHCP-Server kann zur Vergabe der PPP-IP-Adressen verwendet werden. Wird
die Funktion aktiviert, sind die Eingaben unter „PPPO local" oder „PPPO remote" belang-
los, wenn ein DHCP-Server verfügbar ist.
Common
Unter „Common" werden die Einträge vorgenommen, die notwendig sind, wenn über einen
Router auf die Konfiguration über WBM zugegriffen werden soll.
}
IP-Parameter für den
Zugriff auf das WBM
}
Notwendig, wenn das
LAP-Profil genutzt wird
}
Notwendig, wenn über
Router auf das WBM
zugegriffen werden soll
7281_de_00

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

288875427 37 999

Inhaltsverzeichnis