Gaspedal und Gaszug
WARNUNG
Wird es versäumt, die Gasregelung regelmäßig zu kontrollieren und ihr ordnungsgemä-
ßes Funktionieren sicherzustellen, kann das Gaspedal während der Fahrt hängen
bleiben und einen Unfall mit schweren oder tödlichen Verletzungen verursachen.
Wenn das Gaspedal festhängt oder sich nicht einwandfrei betätigen lässt, darf das
Fahrzeug nicht angelassen bzw. gefahren werden.
Bei Problemen mit dem Gasmechanismus unverzüglich mit dem POLARIS-Händler oder
einem anderen qualifizierten Spezialisten zwecks Wartung in Verbindung setzen.
Vor dem Anlassen des Motors und gelegentlich während der Fahrt das Gaspedal auf
freie Beweglichkeit und korrekte Rückstellung kontrollieren.
Gaspedalspiel
Hat das Gaspedal aufgrund eines ausgeleier-
ten oder falsch eingestellten Gaszugs zu viel
Spiel, reagiert der Motor verzögert auf das
Pedal, besonders bei niedrigen Drehzahlen.
Außerdem ist kein Vollgasbetrieb möglich.
Hat das Gaspedal keinerlei Spiel, ist die
Motordrehzahl schwer zu regeln, und der
Motor läuft im Leerlauf ungleichmäßig.
Das Gaspedalspiel zu den in der Routine-
wartungstabelle ab Seite 53 angegebenen
Intervallen prüfen. Bei Bedarf nachjustieren.
Prüfen des Gaspedalspiels
1. Ganghebel in den Leerlauf bringen. Anziehen der Feststellbremse.
2. Motor anlassen. Gut warmlaufen lassen.
3. Den Weg des Gaspedals bis zu dem Punkt messen, an dem die Motordreh-
zahl anzusteigen beginnt. Das Pedalspiel muss 1,5–3 mm (1/16–1/8 in)
betragen.
WARTUNG
Bremspedal
Gaspedal
69