SICHERHEIT
Sicherheitswarnungen
Versäumnis der Kontrolle vor Fahrtantritt
Wird es vor Fahrtantritt versäumt, das Fahrzeug zu
überprüfen und seine Betriebssicherheit zu kontrollie-
ren, besteht ein erhöhtes Unfallrisiko.
Vor jeder Fahrt den Zustand und die Betriebssicher-
heit des Fahrzeugs kontrollieren. Siehe Seite 38.
Die Inspektions- und Wartungsverfahren sowie -zeit-
pläne in dieser Betriebsanleitung konsequent
einhalten. Siehe Seite 53.
Schutzausrüstung
Das Fahren in diesem Fahrzeug ohne einen zugelas-
senen Helm und entsprechenden Augenschutz,
erhöht das Risiko von schweren Verletzungen bei
einem Unfall.
Fahrer und Beifahrer müssen einen gut sitzenden,
zugelassenen Helm und einen Augenschutz (Schutz-
brille oder Visier) tragen.
Sicherheitsgurte
Das Fahren in diesem Fahrzeug ohne angelegten
Sicherheitsgurt, erhöht das Risiko schwerer Verletzungen bei einem Überschlag, Kont-
rollverlust, Unfall oder plötzlichen Halt. Die Sicherheitsgurte können in diesen Fällen die
Schwere der Verletzungen mildern. Deshalb müssen die Fahrzeuginsassen stets Sicher-
heitsgurte tragen. Vor Antritt einer Fahrt stets kontrollieren, ob der Fahrer und der
Beifahrer die Sicherheitsgurte angelegt haben.
Kabinennetze
Das Fahren in diesem Fahrzeug ohne Kabinennetze (bzw. Türen, falls zutreffend) erhöht
das Risiko schwerer oder tödlicher Verletzungen bei einem Unfall oder beim Überschla-
gen des Fahrzeugs. Beim Fahren stets die Kabinennetze (oder Türen) schließen. Hände
und Füße immer im Innenbereich des Fahrzeugs halten.
13