WARTUNG
Funkenfänger
WARNUNG
Missachten der folgenden Warnhinweise bei der Wartung des Funkenfängers kann zu
schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
• Den Funkenfänger nicht bei heißem System warten. Vor dem Ausführen der nächsten
Schritte die Bestandteile abkühlen lassen.
• Augenschutz und Handschuhe anlegen.
• Das Fahrzeug nie ohne Funkenfänger betreiben.
• Motor niemals in einem geschlossenen Raum laufen lassen. Auspuffgase enthalten
giftiges Kohlenmonoxidgas.
Um angesammelten Kohlenstoff zu entfernen, den Funkenfänger den zeitlichen
Vorgaben der Routinewartungstabelle ab Seite 53 entsprechend reinigen.
1. Die sechs Schrauben entfernen
und den Funkenfänger vom Ende
des Schalldämpfers abnehmen.
2. Das Funkenfängergitter mit einer
Bürste mit Naturborsten reinigen.
Synthetische Borsten können
schmelzen, wenn die Auspuffan-
lage noch warm ist. Nötigenfalls
Schmutz mit Druckluft vom Sieb
wegblasen.
3. Das Sieb auf Abnutzungserscheinungen und Schäden prüfen. Bei sichtbaren
Schäden den Funkenfänger austauschen.
4. Den Funkenfänger wieder anbringen.
5. Schrauben auf ein Drehmoment von 9,5 Nm (7 ft-lb) anziehen.
68
Funkenfängergitter