SICHERHEIT
Sicherheitswarnungen
Fahren mit überhöhter Geschwindigkeit
Wird das Fahrzeug mit überhöhter Geschwin-
digkeit gefahren, besteht erhöhte Gefahr,
dass der Fahrer die Kontrolle verliert.
Die Geschwindigkeit stets dem Gelände, den
Sichtverhältnissen, den Betriebsbedingungen
sowie dem Geschick und der Erfahrung des
Fahrers und der Beifahrer anpassen.
Falsche Kurventechnik
Eine falsche Kurventechnik kann zum Verlust
der Bodenhaftung oder der Kontrolle über das
Fahrzeug und somit zu einem Unfall oder zum Überschlagen des Fahrzeugs führen.
Beim Befahren von Kurven stets die entsprechenden Anweisungen in dieser Betriebsan-
leitung befolgen.
Nie abrupt oder in spitzem Winkel abbiegen. Kurven nie mit hoher Geschwindigkeit
befahren. Das Fahren von Kurven zunächst mit niedriger Geschwindigkeit üben und erst
dann Kurven mit höherer Geschwindigkeit fahren.
Beherrschen des Fahrzeugs
Werden beim Fahren die Hände vom Lenkrad bzw. den Haltegriffen oder die Füße vom
Fußboden genommen, steigt das Risiko des Kontrollverlustes und damit die Unfall- und
Überschlaggefahr.
Der Fahrer muss beim Fahren stets beide Hände am Lenkrad belassen. Ein Beifahrer
muss grundsätzlich auf dem Beifahrersitz Platz nehmen, beide Füße auf den Boden
stellen und sich mit beiden Händen an den Haltegriffen festhalten.
Hände und Füße immer im Innenbereich des Fahrzeugs halten.
Sprünge und Kunststücke
Kunstfahren birgt ein erhöhtes Unfallrisiko ein-
schließlich Überschlag. KEINE Kunststücke wie
Rutschmanöver, Sprünge, Volldrehungen usw.
versuchen. Defensiv fahren.
15