Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wiederinbetriebnahme Nach Der Einlagerung; Transportieren Des Fahrzeugs - Polaris RZR 170 Betriebsanleitung Für Wartung Und Sicherheit

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RZR 170:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Reinigung und Einlagerung

Wiederinbetriebnahme nach der Einlagerung

1. Batteriesäurestand kontrollieren und Batterie aufladen, sofern nötig. Batterie
in das Fahrzeug einbauen. Sicherstellen, dass der Batterieentlüftungs-
schlauch korrekt verläuft und nicht eingeklemmt oder behindert wird.
2. Sicherstellen, dass die Zündkerzen fest sitzen.
3. Kraftstofftank mit Kraftstoff auffüllen.
4. Alle Stellen prüfen, die im Abschnitt „Tägliche Prüfungen vor Fahrtantritt"
auf Seite 38 aufgeführt sind. Festigkeit von Schrauben, Muttern und sonsti-
gen Befestigungsteilen sollten von einem POLARIS-Vertragshändler oder
einem anderen qualifizierten Wartungsbetrieb überprüft werden.
5. Die Routineschmierung entsprechend den zeitlichen Vorgaben der Routine-
wartungstabelle ab Seite 53 durchführen.

Transportieren des Fahrzeugs

Beim Transport des Fahrzeugs bitte nach den fol-
genden Anweisungen verfahren.
1. Ganghebel in den Leerlauf bringen. Anzie-
hen der Feststellbremse.
2. Motor abstellen.
3. Zündschlüssel abziehen, damit er während
des Transports nicht verloren geht.
4. Tankdeckel und Sitze sichern. Die Sitze
müssen richtig befestigt sein; sie dürfen
nicht locker sein.
HINWEIS: Zum Transport stets das Fahrgestell des
POLARIS-Fahrzeugs mit geeigneten
Gurten oder Seilen am Transportfahrzeug
verzurren. Keine Haltegurte an den vorde-
ren Aussparungen für die
Einzelquerlenkerbolzen anbringen.
5. Den vorderen Haltegurt um die Rahmen-
rohre wickeln oder einen Haltegurthaken an
jedem Rohr befestigen.
6. Den hinteren Haltegurt um die Hinterrad-
schwinge wickeln.
WARTUNG
Schritt 5
Schritt 5
Schritt 6
Rohre
91

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis