Sicherheitswarnungen
Tanken
Benzin ist äußerst leicht entflammbar und unter bestimmten Bedingungen explosiv. Beim
Umgang mit Benzin ist daher stets äußerste Vorsicht geboten.
• Lassen Sie ein Kind niemals tanken oder mit Benzin umgehen.
• Zum Tanken grundsätzlich den Motor abstellen.
• Immer im Freien bzw. in einem gut belüfteten Bereich auftanken.
• Beim Tanken sind das Rauchen, offenes Feuer oder Funken in der näheren Umgebung
sowie im Benzin-Lagerbereich unzulässig.
• Beim Auftanken dürfen sich keine Insassen im Fahrzeug befinden.
• Den Tank nicht überfüllen. Beim Tanken den Einfüllstutzen nicht befüllen.
• Sollte Benzin auf die Haut oder auf Kleidungsstücke gelangen, sofort mit Seife oder
Spülmittel und Wasser waschen und betroffene Kleidung wechseln.
Gefährdung durch Abgase
Motorabgase sind giftig und können innerhalb kurzer Zeit zu Bewusstlosigkeit und zum
Tode führen. Motor nie in geschlossenen Räumen anlassen oder laufen lassen.
Dieses Fahrzeug nur im Freien bzw. an gut belüfteten Orten in Betrieb nehmen.
Heiße Auspuffanlage
Die Bestandteile der Auspuffanlage sind während des Betriebs des Fahrzeugs und
danach äußerst heiß. Diese heißen Teile können Verbrennungen sowie Brände verursa-
chen. Die heißen Teile der Auspuffanlage nicht berühren. Brennbares Material stets von
der Auspuffanlage fernhalten.
Beim Fahren durch hohes Gras und insbesondere trockenem Gras ist Vorsicht geboten.
Überprüfen Sie nach einer Fahrt durch hohes Gras, Unkraut, Gebüsch und andere hohe
Vegetation immer die Unterseite des Fahrzeugs sowie die Bereiche um die Auspuffan-
lage. Entfernen Sie Gras oder festhaftenden Rückstände umgehend vom Fahrzeug.
Verwendung des Fahrzeugs durch Unbefugte
Wenn die Schlüssel im Fahrzeug verbleiben, kann dies dazu führen, dass das Fahrzeug
von Unbefugten benutzt wird, die unter 10 Jahre alt sind oder keine entsprechende Schu-
lung erhalten haben. Das kann zu einem Unfall oder einem Überschlag führen. Beim
Abstellen des Fahrzeugs stets den Zündschlüssel abziehen.
SICHERHEIT
21