Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlüsse An Der Betriebs- Und Störungsfernmeldeplatine - Condair GS Serie Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GS Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.12.3.6 Anschlüsse an der Betriebs- und Störungsfernmeldeplatine
Die Betriebs- und Störungsfernmeldeplatine, die an den Anschluss "J2" auf der Condair GS-Steuerplatine
im Befeuchter angeschlossen ist, verfügt über die folgenden vier potentialfreien Relaiskontakte zur
Fernanzeige des Betriebs- und Fehlerstatus des Befeuchters. Die entsprechenden Klemmenkontakte
finden Sie in
Error – (Fehler) – Dieses Relais kann so verdrahtet werden, dass es bei einem Fehler, der von der
Befeuchtersteuerung erkannt wird, öffnet (NC) oder schließt (NO).
Service – Dieses Relais wird aktiviert, wenn das eingestellte Wartungsintervall abgelaufen ist. Dieses
Relais kann so verdrahtet werden, dass es öffnet (NC) oder schließt (NO), wenn der Wartungszähler
abgelaufen ist und auf dem Touchscreen des Luftbefeuchters eine Warnung angezeigt wird und die
Status-LED gelb leuchtet.
Hinweis: Dieses Relais kann in der Steuerungssoftware so konfiguriert werden, dass Statusupdates
oder Systemwarnungen angezeigt werden. Weitere Informationen dazu finden Sie im Condair GS
Betriebsanleitung unter der Registerkarte "Remote Fault Board".
Steam – Dieses normal offene (NO) Relais schließt, wenn das Gerät Dampf erzeugt.
Unit on – Dieses normal offene (NO) Relais schließt, wenn der Luftbefeuchter mit Strom versorgt ist
und der Ein / Aus-Schalter auf Ein steht.
Abb. 33: Anschlüsse an der Betriebs- und Störungsfernmeldeplatine
66
Montage- und Installationsarbeiten
Abb.
33.
Condair GS INTERN
EXTERN
F1
100mA
Error
Service
Steam
Unit ON
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
2596659-D_DE_2101_Condair GS_IM

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis