Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zur Wasserinstallation - Condair GS Serie Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GS Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.7.3

Hinweise zur Wasserinstallation

Hinweise zum Wasserzulauf
Der Wasserzulauf ist gemäß der Übersichtsabbildung
Vorschriften für Wasserinstallationen zu erstellen.
Der Einbau des Siebfilterventils (Zubehör "Z261", alternativ kann ein Absperrventil und ein
125 µm­Wasserfilter installiert werden) soll nach Möglichkeit in unmittelbarer Nähe des Befeuchters
erfolgen.
Zulässiger Anschlussdruck ist: 3.0...8.0 bar (300...800 kPa)
Hinweise: Für Anschlussdrücke >8 bar ist der Anschluss über ein Druckreduzierventil (eingestellt
auf 3.0 bar) zu realisieren..
Hinweise zur Wasserqualität:
Der Befeuchter muss mit kaltem unbehandeltem Trinkwasser, Umkehrosmose-Wasser (UO-Wasser)
oder deionisiertem (DI) Wasser gespiesen werden, mit einem Durchsatz von 10 l/min für die
Condair GS 23-130-Geräte bzw. 20 l/min für die Condair GS 195-260-Geräte. Die Wasserqualität
muss den Anforderungen gemäß
Table 7: Anforderungen an die Wasserqualität
Wasserart
Trinkwasser
Behandeltes Wasser
Zusätze im Wasser wie z.B. Dosiermittel, Korrosionsschutzmittel, Desinfektionsmittel, etc. sind
nicht erlaubt, da sie zu Gesundheitsschädigungen oder Betriebsstörungen führen können.
Die Wasserzulaufleitung zum Befeuchter muss einen minimalen Innendurchmesser von 12 mm
haben und an ihrem Ende mit einer G 3/4" Überwurfmutter versehen sein. Die Wasserzulaufleitung
kann aus Kunststoff, Kupfer (für deionisiertes Wasser nicht zulässig) oder Edelstahl (mindestens DIN
1.4301) bestehen und muss druckgeprüft (bis 10 bar) und für Trinkwassernetze zugelassen sein.
Das Wasserversorgungssystem darf keine Druckschläge aufweisen. Der Einbau eines Rückschlagventils
in der Wasserzulaufleitung ist deshalb nicht zulässig, da dies zu Druckschlägen im Wassersystem
führt und dadurch das/die Einlassventil(e) beschädigt werden kann/können. Falls ein ein Rohrtrenner
im Zulaufwassersystem eingebaut werden soll, muss zwingend ein Modell mit Überdruckschutz
eingebaut werden. Wenn Druckschläge in der Versorgungsleitung nicht vermieden werden können,
muss ein Druckschlagdämpfer installiert werden.
Wichtig! Vor dem Anschluss muss die Zuleitung gründlich gespült werden.
Das Anschlussgewinde am Gerät (Einlassventil) besteht aus Kunststoff. Um ein Überdrehen des
Gewin des zu verhindern, die Überwurfmutter des Anschlussschlauches nur von Hand festziehen.
34
Montage- und Installationsarbeiten
0-14,5 °dH (0-256)
VORSICHT!
(Abb. 12 auf Seite
Table 7
entsprechen.
Härte
Alkalität
°dH (PPM)
pH
6,5-7,5
0-0,95 (0-17)
7-7,5
32) und den geltenden lokalen
Chlorid
Leitfähigkeit
PPM
µS/cm
0-40
0-1500
0-40
0-100
2596659-D_DE_2101_Condair GS_IM
Kieselsäure
PPM
0-14
0-1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis