Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einleitung Und Sicherheit; Sicherheit; Gefahren Im Umgang Mit Der Anlage; Arbeitsplatz Für Das Betriebspersonal - Condair AT 2 STATIC Montage- Und Betriebsanleitung

Umkehrosmose der effizienzklasse in hygieneausführung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4

1. Einleitung und Sicherheit

1.1. Sicherheit

Grundvoraussetzung für den sicherheitsgerechten Umgang
und den störungsfreien Betrieb dieser Anlage ist die Kenntnis
der grundlegenden Sicherheitshinweise und der Sicherheits-
vorschriften.
Diese Technische Dokumentation enthält wichtige Hinweise
zum sicheren Betrieb und ist fester Bestandteil der Anlage.
Halten Sie immer ein Exemplar der Technischen Dokumentation
in der Nähe der Anlage griffbereit.
Die Technische Dokumentation, insbesondere das Kapitel
Sicherheitshinweise ist von allen Personen zu beachten, die
an der Anlage arbeiten. Das betrifft die ausführende Montage-
firma ebenso wie den Betreiber der Anlage.
Darüber hinaus sind die für den Einsatzort geltenden
speziellen Regeln und Vorschriften zur Unfallverhütung zu
beachten.
Verletzungsgefahr
Warnhinweis - weist Sie auf gefährliche Situationen hin.
Vermeiden Sie diese Situationen, sonst könnten Sie oder
andere schwer oder sogar tödlich verletzt werden.
Hinweis
Diese Hinweise geben wichtige Informationen für den
sachgerechten Umgang mit der Anlage. Das Nichtbeach-
ten dieser Hinweise kann zu Störungen an der Anlage oder
in der Umgebung führen.

1.2. Gefahren im Umgang mit der Anlage

Die Anlage ist nach dem Stand der Technik und den aner-
kannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut. Dennoch
können bei ihrer Verwendung Gefahren für Leib und Leben
des Benutzers oder Dritter bzw. Schäden an der Anlage oder
an anderen Sachen entstehen.
Die Anlage ist nur bestimmungsgemäß und in sicherheits-
technisch einwandfreiem Zustand zu benutzen.
Störungen, welche die Sicherheit beeinträchtigen können,
sind umgehend zu beseitigen. Dafür sorgt der Betreiber
selbst oder ein von ihm beauftragtes Unternehmen.
1.3 Arbeitsplatz für das Bedienpersonal
Die Anlage muss so aufgestellt werden, dass die Bedien-
und Steuerelemente jederzeit leicht zugänglich sind (siehe
Abschnitt „Abmessungen"). Hierzu müssen die angegeben
Mindestabstände beachtet werden. Boden, Decke und Wände
müssen eben und sauber sein.

1.4 Gefahren durch hydraulische Energie

Zu öffnende Systemabschnitte und Druckleitungen vor
Beginn von Reparaturarbeiten drucklos machen.
Armaturen und Rohrleitungen regelmäßig inspizieren.
1.5 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Betriebssicherheit der gelieferten Anlage ist nur bei
bestimmungsgemäßer Verwendung gewährleistet. Die in
den technischen Daten angegebenen Grenzwerte dürfen
auf keinen Fall überschritten werden.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch
das Beachten aller Hinweise aus der Technischen Doku-
mentation, die Einhaltung der Inspektions- und Wartungsin-
tervalle.
1.6 Nicht bestimmungsgemäße Verwendung
Alle anderen Verwendungen sowie die Verwendung außer-
halb der Spezifikation, gelten als nicht Bestimmungsgemäß.
Für hieraus entstehende Schäden haftet der Hersteller bzw.
Lieferant nicht.
1.7 Bauliche Veränderungen an der Anlage
Ohne Genehmigung des Herstellers/Lieferanten dürfen
keine Veränderungen, An- oder Umbauten an der Anlage
vorgenommen werden.
Alle Umbaumaßnahmen bedürfen einer schriftlichen
Genehmigung des Herstellers/Lieferanten.
Anlagenteile, deren Zustand nicht einwandfrei ist, sofort
austauschen; dafür nur Originalersatzteile verwenden.
Bei fremdbezogenen Teilen ist nicht gewährleistet, dass
sie funktions-, beanspruchungs- und sicherheitsgerecht
konstruiert und gefertigt sind.
Hinweis
Kontrollieren Sie nach entfernen der Verpackung die Steuerung
auf Transportschäden.
1.8 Sicherheitshinweise für Wartungs-, Inspektions-
und Montagearbeiten
Der Betreiber hat dafür zu sorgen, dass alle Wartungs-,
Inspektions- und Montagearbeiten von autorisiertem und
qualifiziertem Fachpersonal ausgeführt werden, das sich
durch eingehendes Studium der technischen Dokumentation
ausreichend informiert hat.
Grundsätzlich sind Arbeiten an der Anlage nur im abgeschalteten
Zustand durchzuführen. Die in der technischen Dokumentation
beschriebene Vorgehensweise zum Abschalten der Anlage
muss unbedingt eingehalten werden.
Unmittelbar nach Abschluss der Arbeiten müssen alle
Sicherheits- und Schutzeinrichtungen wieder angebracht
bzw. in Funktion gesetzt werden. Vor der Wiederinbetrieb-
nahme sind die im Abschnitt In- und Außerbetriebnahme
aufgeführten Punkte zu beachten.
Sicherheit

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

At 2 dynamic

Inhaltsverzeichnis