Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Feuchtesensor- Oder Anforderungssignal / Begrenzungssignal - Condair GS Serie Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GS Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.12.3.2 Anschluss Feuchtesensor­ oder Anforderungssignal / Begrenzungssignal
Schließen Sie das Signalkabel eines Feuchtesensors oder eines externen Feuchtereglers (CH1) an
die Klemmen "3" und "4" der Niederspannungsklemmenleiste "X2" an (siehe
Regelsignale sind in der
Schließen Sie nicht mehrere Regelsignale an die gleiche Eingangsklemme im Befeuchter an. Falls
erforderlich, schliessen Sie das Begrenzungssignal (CH2) an die Klemmen "5" und "3" an, wobei Klem-
me "3" gemeinsam verwendet wird. Stellen Sie sicher, dass "Control Channels" (Steuerkanäle) in der
Steuersoftware auf "Dual" eingestellt ist, um das zweite Regelsignal zu nutzen. – siehe Condair GS
Betriebsanleitung.
Alternativ können über ein gültiges digitales Kommunikationsprotokoll Transducersignale oder Anforde-
rungssignale in den Befeuchter geschrieben werden.
Das Signalkabel muss über eine Kabelverschraubung oder -tülle in den Schaltkasten des Befeuchters
geführt werden.
Falls ein abgeschirmtes Kabel verwendet wird, schliessen Sie die Abschirmung an Klemme "3" an.
VORSICHT!
Ist die Abschirmung des Regelsignalkabels bauseits bereits an ein Potential oder an einen Schutzleiter
angeschlossen, darf sie nicht an Klemme "3" angeschlossen werden.
Abb. 29: Anschluss Feuchtesensor- oder Anforderungssignal / Begrenzungssignal
A1
Anforderungssignal eines externen Reglers oder Feuchtesensorsignal (CH1)
A2
Begrenzungssignal eines Feuchtesensors oder eines externen Reglers (CH2), zusätzlich bei Doppelkanalregelung
2596659-D_DE_2101_Condair GS_IM
Tabelle 18 Auf Seite 57
EXTERN
Condair GS INTERN
gezeigt.
1
2
3
4
5
6
7
X2
Montage- und Installationsarbeiten
Abb.
29). Die zulässigen
A2 (CH2)
A1 (CH1)
8
9
63

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis