Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wasserzu- Und Ablauf Erstellen; Hinweise Zur Wasserinstallation; Verschmutzungsgefahr - Condair HumiLife MN Series Planungs- Und Montageanleitung

Raumluftbefeuchter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.7

Wasserzu- und ablauf erstellen

5.7.1

Hinweise zur Wasserinstallation

Wasserzulauf
VORSICHT!

Verschmutzungsgefahr

Der Wasserzlauf darf erst bei der Inbetriebnahme und nach gründlicher Spülung der Zulaufleitung am
gerät angeschlossen werden.
Der Wasserzulauf ist gemäss der Übersichtsabbildung in
"DIN EN 1717" und den Direktiven von "SVGW & DVGW" auszuführen. Die angegebenen Anschluss-
daten sind einzuhalten.
Der Einbau eines Absperrventils (3) und eines Rohrtrenners (2) ist zwingend und soll nach Mög-
lichkeit in unmittelbarer Nähe der Zentraleinheit erfolgen.
Wir empfehlen in die Wasserzuleitung zur Zentraleinheit des HumiLife Raumluftbefeuchters einen
Wasserstoppschlauch einzubauen.
Für Wasserdrücke >6 bar ist in der Zulaufleitung ein Druckreduzierventil einzubauen, das auf 6 bar
eingestellt ist.
Die Anforderungen an das Zulaufwasser sind zwingend einzuhalten
Wasserqualität
Zulässige Wassertemperatur
Zulässige Wasserhärte
Zulässige Leitfähigkeit
Zulässiger Wasserdruck
Das verwendete Anschlussmaterial muss druckgeprüft und für Trinkwassernetze zugelassen
sein.
Die Zulaufleitung ist mit geeigneten Mitteln zu befestigen.
Wasserablauf der Zentraleinheit
Der Wasserablauf ist gemäss den Übersichtsabbildungen in
Vorschriften für Wasserinstallationen zu erstellen. Die angegebenen Anschlussdaten sind einzuhalten.
Die maximale Länge der Ablaufleitung vom Geräteanschluss bis zum Ablauftrichter soll 2 m nicht
überschreiten. Längere Ablaufleitungen sind nur nach Rücksprache mit Condair zulässig.
Darauf achten, dass die Ablaufleitung, der Ablauftrichter und der Siphon für Kontroll- und Reini-
gungszwecke gut zugänglich und korrekt befestigt sind.
Wichtig: Der Spülvorgang erfolgt unter Druck. Befestigen Sie deshalb die Ablaufleitung so, dass
sich diese im Betrieb nicht verschieben kann (z.B. mit Winkelhalter mit Bohrung).
Das Ende der Ablaufleitung muss 2 cm oberhalb des Ablauftrichters enden und darf diesen auf
keinen Fall Berühren.
Der Ablauftrichter ist so befestigen, dass sich dieser im Betrieb nicht verschieben kann.
Kapitel 5.7.2
Trinkwasser mit max. 150 KBE/ml
5...30 °C (25°C nach 30 s Zulauf, gemäss DIN 1988)
3...30 °dH
40...1000 µS/cm
3...6 bar
Kapitel 5.7.2
und unter Einhaltung der Norm
und den geltenden geltenden
Vorbereitende Installationen
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis