QMA401 Bedienungsanleitung
1
EINLEITUNG
1.1
Allgemeines
Der QMA401-Feuchte-Analysator bietet eine zuverlässige, schnelle und genaue Messung
des Gehalts an Spurenfeuchte in einem breiten Anwendungsbereich, in dem das Einhalten
von geringst möglichen Feuchteniveaus von entscheidender Wichtigkeit ist.
Der kontrastreiche LCD-Touch-Screen stellt alle Messwerte in einem für den Anwender
eindeutigen und verständlichen Format dar. Die Hauptanzeige umfasst auch ein Echtzeit-
Trenddiagramm und Alarm-Anzeigen basierend auf dem NAMUR 102-Standard. Eine
leistungsfähige und intuitive Bedienanzeige ermöglicht das unkomplizierte Konfi gurieren
der Geräteparameter, die Überwachung und das Speichern von Messwerten.
Das Gerät ist mit zwei Anwender-konfi gurierbaren Analog-Ausgängen ausgestattet, verfügt
über eine ModBus RTU-Kommunikation, ermöglicht die
Visualisierungs-System (SCADA/DCS), oder den Einsatz der zugehörigen Applikations-
Software auf einem PC. Regulierbare potentialfreie Alarm-Kontakte ermöglichen den direkten
Einsatz des QMA401 in der Prozessregelung.
Der QMA401-Analysator bietet:
•
Fernbedienung über ModBus RTU
•
Messdatenspeicherung auf SD-Karte
•
2 Anwender-konfi gurierbare Analog-Ausgänge
•
Status- und Prozess-Alarme
Geringer & einfacher Wartungsaufwand
Hochentwickelte Geräte sind oft kompliziert und erfordern Erfahrung und besondere Sorgfalt
in der Anwendung, was die Betriebskosten erhöht. Aufgrund seines geringen Serviceaufwands
vor Ort unterscheidet sich der QMA401-Analysator davon. Der Trockenmitteleinsatz ist
leicht nach dem Öffnen der Trockner-Serviceklappe auf der Geräterückseite auszutauschen.
Der Feuchtegenerator weist eine durchschnittliche Standzeit von 3 Jahren auf bevor eine
Wartung erforderlich wird.
Automatisierte Kalibrierung für ununterbrochene Zuverlässigkeit
Im QMA401-Analysator ist ein integriertes, automatisch arbeitendes Kalibriersystem
eingebaut. Regelmäßige Kalibrierprozeduren zur Überprüfung der Leistungsfähigkeit des
Sensors können auf Anforderung manuell oder automatisch (in vom Anwender vorgebbaren
Intervallen und Tageszeitpunkten) initiiert werden. Dabei wird der Nachweis der Genauigkeit
gegen den internen kalibrierten Feuchtegenerator oder eine externe Referenz erbracht.
Der Feuchtegenerator, als Herz des gesamten Systems, ist mit einer auf NPL- und NIST-
Standards rückführbaren Kalibrierung ausgestattet.
Während eines internen Kalibrierzyklus verhindert die Data-Hold-Funktion Unterbrechungen
nachgeordneter Prozesse, indem sie die Analogausgänge während der Zeitdauer der
Kalibrierung auf dem gleichen Wert hält (einfriert).
Integrierte Komponenten für die Probenahme
Der QMA401 bietet eine optionale Bypass-Anordnung zur Erhöhung der Transportgeschwindigkeit
des Messgases.
Mit einem zusätzlichen Druckregler kann der Bereich des zulässigen Eingangsdrucks des
Messgases erweitert und auch das Gerät gegen Druckstöße geschützt werden.
Michell Instruments
EINLEITUNG
Ankopplung an ein
Prozess-
1