Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

24�1�5 Variable Blindleistung Über Kennlinie Q(U); (Nur Solar-Log 2000 Mit Utility Meter); Abb.: Funktionsplan Der Q(U) Regelung - Solar-Log 200 Installationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einspeisemanagement
24�1�5 Variable Blindleistung über Kennlinie Q(U)

(nur Solar-Log 2000 mit Utility Meter)

Um diese Funktion realisieren zu können, wird neben einem Solar-Log 2000 das Solar-Log™ Utility Meter
benötigt.
Abschnitt Blindleistungssteuerung
Das Solar-Log™ Utility Meter wird über einen RS485 Bus mit dem Solar-Log™ gekoppelt und gibt kon-
tinuierlich die gemessenen Spannungswerte an den Solar-Log™ weiter. Die Messwerte können entweder
Nieder- oder Mittelspannungsseitig erfasst werden (entsprechende Wandler und deren Konfiguration
vorausgesetzt). Anhand der hinterlegten Kennlinie berechnet der Solar-Log™ kontinuierlich die bereitzu-
stellende Blindleistung und steuert die angeschlossenen Wechselrichter entsprechend an.
Hinweis

Abb.: Funktionsplan der Q(U) Regelung

Abschnitt Kennlinientyp
Über diesen Menüpunkt kann eine vorgegebene Kennlinie hinterlegt werden. Grundsätzlich wird hier zwi-
schen 2- und 4-Punkt-Kennlinie unterschieden.
2-Punkt-Kennlinie
Durch die Auswahl „2-Punkt-Kennlinie" besteht die Möglichkeit, eine Kennlinie anhand von 2 Punkten zu
definieren.
Vorgehen
Typ v
ariable Blindleistung über Kennlinie Q(U)
Schnittstellen
2-Punkt-Kennlinie
In der Konfigurationsmatrix die
142
Informationen zum Anschluss und Konfiguration des Utility Meter finden Sie im Bereich
„12.8 Installation Utility Meter (nur Solar-Log 1000 und 2000)" auf Seite 58.
aktivieren
auswählen
Kennlinienpunkte A und B
auswählen
anhand der Felder U/Uc, Q/SAmax und

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

500300200010001200

Inhaltsverzeichnis