Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abschnitt Dynamische Steuerung Bei Unterschiedlicher Modulausrichtung; 24�1�3 Wirkleistung Deaktiviert; 24�1�4 Ferngesteuerte Wirkleistungsbegrenzung (Nur Solar-Log™ Pm+) - Solar-Log 200 Installationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abschnitt Dynamische Steuerung bei unterschiedlicher Modulausrichtung

Je nach Anlage gibt es unter anderem, unterschiedliche Modulausrichtungen, um diese bei der Wirkleis-
tung mit einzubeziehen sollte der Schalter „Dynamische Steuerung bei unterschiedlicher Modulausrich-
tung" aktiviert werden (standardmäßig deaktiviert). Diesen Schalter finden Sie unter dem Menüpunkt
Einspeisemanagement | Wirkleistung
Mit dieser Einstellung werden die Reduzierungskommandos an die Wechselrichter dynamisch angepasst
um, z.B. bei unterschiedlichen Modulausrichtungen, die Einspeisung innerhalb der erlaubten Reduzie-
rungsgrenze zu maximieren. Somit können z.B. einzelne Wechselrichter über 70% einspeisen wenn andere
Wechselrichter weniger Leistung erbringen.
24�1�3 Wirkleistung deaktiviert
Wenn dieser Menüpunkt ausgewählt ist, ist die Wirkleistung deaktiviert. Dennoch können die steuerbaren
Schnittstellen ausgewählt werden, falls eine Steuerung über Modbus PM oder über ein PM-Profil erfolgen
soll.
24�1�4 Ferngesteuerte Wirkleistungsbegrenzung (nur Solar-Log™ PM+)
Diese Option ist zu wählen, sollte die Wirkleistungsreduzierung ferngesteuert durch den Netzbetreiber
erfolgen.
Um dies realisieren zu können, wird ein Rundsteuerempfänger oder ein vergleichbares Gerät benötigt. In
der Regel werden diese Geräte vom Netzbetreiber kostenpflichtig zur Nutzung gestellt.
Welche Art von Rundsteuerempfänger bzw. Fernwirktechnik zum Einsatz kommt, liegt in der Hoheit des
jeweiligen Netzbetreibers. Die vom Netzbetreiber ausgesendeten Steuersignale werden vom Rundsteue-
rempfänger in potentialfreie Signalkontakte umgesetzt und können über die digitale PM+ Schnittstelle der
Solar-Log™ PM+ Modelle ausgewertet werden.
Hinweis
Die Funktion der PM+ Schnittstelle ist nur gegeben, wenn die Kontakte des Rundsteue-
rempfängers potentialfrei sind und mit der Hilfsspannung (5VDC) aus der PM+ Schnitt-
stelle beschaltet werden.
Beispiele für den Anschluss von Rundsteuerempfängern und die entsprechende Konfiguration sind im Ka-
pitel „Anhang" zu finden.
. Stellen Sie diesen auf aktivieren.
Einspeisemanagement
133

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

500300200010001200

Inhaltsverzeichnis