Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

24�1�1 Blindleistung Deaktiviert; 24�1�2 Fester Verschiebungsfaktor Cos (Phi) - Solar-Log 200 Installationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis
Welche Art der Blindleistungsregelung bei einer konkreten PV-Anlage umgesetzt werden
muss, richtet sich in Deutschland nach technischen Richtlinien und Gesetzen.
Der Planer bzw. Errichter Ihrer Anlage oder der jeweilige Netzbetreiber kann Auskunft
über die Art und Weise der Blindleistungsregelung geben.
Hinweis
Die Funktion Blindleistung ist nicht für alle kompatiblen Wechselrichter verfügbar. Bitte
prüfen Sie vor der Installation, ob die verwendeten Wechselrichter unterstützt werden.
Weitere Informationen sowie unsere Wechselrichterdatenbank sind unter
www.solar-log.com/pm+
Hinweis
Bei der Konfiguration der Blindleistung wird Seitens des Solar-Log™ immer vom Erzeu-
gerzählpfeilsystem ausgegangen.
Die Energieversorger definieren ihre Anforderungen aus Ihrer Sicht. PV-Anlage werden
meist im Verbraucherzählpfeilprinzip (mit negativem Bezug) definiert.
Weitere Infos finden sie z.B. http://de.wikipedia.org/wiki/Zählpfeil
Abschnitt Schnittstelle
Je nach Solar-Log™ werden hier die Schnittstellen für die Kommunikation mit den angeschlossenen Wech-
selrichtern angezeigt. Diese Liste kann je nach verwendetem Modell auch weniger Einträge enthalten.
Wählen Sie die entsprechende Schnittstelle oder Schnittstellen aus, an welcher der/die zu regelnden
Wechselrichter angeschlossen sind.
24�1�1 Blindleistung deaktiviert
Wenn dieser Menüpunkt ausgewählt ist, ist die Blindleistungssteuerung deaktiviert. Dennoch können die
steuerbaren Schnittstellen ausgewählt werden, falls eine Steuerung über Modbus PM oder über ein PM-Pro-
fil erfolgen soll.
24�1�2 Fester Verschiebungsfaktor cos (Phi)
Mit dieser Funktion ist es möglich, die angeschlossenen Wechselrichter auf einen festen Verschiebungsfak-
tor einzustellen.
Über diese Matrix ist es möglich, einen festen cos (Phi) für bestimmte Zeiträume vorzugeben. Müssen im
Tagesverlauf unterschiedliche Verschiebungsfaktoren eingehalten werden, können diese hier konfiguriert
werden. Ist ein Utility Meter mit Leistungsmessung vorhanden kann die Messung am Einspeisepunkt erfol-
gen.
Vorgehen:
Typ
fester Verschiebungsfaktor
Schnittstellen
aktivieren
Spalte ab
Uhr
eintragen
cos (Phi) für diese Uhr eintragen
Haken setzen für
induktiven/untererregten
Ggf. weitere Uhren und zugehöriger cos (Phi)
zu finden.
cos (Phi)
auswählen
cos (Phi)
Einspeisemanagement
139

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

500300200010001200

Inhaltsverzeichnis