Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ip-Einstellungen Für Wlan-Betrieb; 28�7 Anlagengruppen Definieren - Solar-Log 200 Installationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Konfigurieren am Gerät (Solar Log 1000)
IP-Einstellungen für WLAN-Betrieb
Dialogfelder
automatisch beziehen (DHCP)
Die IP-Adresse kann automatisch bezogen werden, wenn der Solar-Log 1000 an einen Internet-
Router angeschlossen ist, der den DHCP-Dienst ausführt. Nach Speichern und dem automatischen
Neustart wird die neue IP-Adresse entsprechend dargestellt. Der Solar-Log 1000 kann nun über
diese Adresse angesprochen werden und hat auch automatisch Zugriff auf das Internet. In der Re-
gel sind alle Router mit aktiviertem DHCP-Dienst voreingestellt, so dass alle nachfolgenden Daten
automatisch eingetragen sind:
IP Adresse, Subnet Maske
Hier können, falls nötig, die IP-Adresse und die Subnet-Maske des Solar-Log 1000 konfiguriert
werden.In der Regel sind jedoch alle Router mit aktiviertem DHCP-Dienst voreingestellt, so dass
diese Daten automatisch eingetragen sind. Werksseitig ist die Option DHCP aktiviert und muss nur
bei Verwendung einer direkten PC-Verbindung oder eines Routers ohne DHCP-Dienst so angepasst
werden, damit der Zugriff von einem PC aus ermöglicht wird. Wenden Sie sich ggf. an Ihren Net-
zwerk-Fachmann, der eine passende Netzwerkadresse vergeben sowie die weiteren Einstellungen
bezüglich Gateway usw. vornehmen kann.
Gateway
Das Gateway ist der Router, an dem der Solar-Log 1000 angeschlossen ist. Seine IP-Adresse wird
hier automatisch eingetragen, wenn der DHCP-Dienst am Router aktiv ist.
DNS-Server
In manchen Netzwerken ist der DNS-Server eine separate Adresse zur Auflösung von Inter-
net-Adressen und nicht gleichlautend zum Internet-Router (Gateway).
In diesem Fall muss der Eintrag angehakt und die IP-Adresse des DNS-Servers eingetragen werden.
28�7 Anlagengruppen definieren
Da der Solar-Log 1000 bis zu 100 angeschlossene Wechselrichter verwalten kann, ist es sinnvoll, sie in
Gruppen zusammenzufassen. Diese Anlagengruppen bleiben zur besseren Übersicht in allen Auswahldialo-
gen erhalten.
Es können bis zu 10 Anlagengruppen gebildet werden, mit jeweils bis zu 15 Wechselrichtern
Jede Anlagengruppe kann zudem auf einem eigenen Großdisplay ausgegeben werden.
Es ist jedoch weiterhin möglich, in einer Unterauswahl die einzelnen Wechselrichter anzuwählen.
Vorgehen:
Menü
Konfig. | Basis | Anlagengruppen
Es stehen zwei Optionen zur Auswahl:
Alle WR gehören zu einer Anlage
Wird diese Option aktiviert, sind die Wechselrichter nicht in Gruppen aufgeteilt, sondern einzeln
ansprechbar.
Die WR werden in Anlagengruppen aufgeteilt
Wird diese Option aktiviert, müssen eine oder mehrere Gruppendefinition(en) angelegt werden.
gewünschte Option aktivieren
Zur Gruppendefinition
Option
Die WR werden in Anlagengruppen aufgeteilt
Anlagengruppen definieren
178
wählen
antippen
ist aktiviert

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

500300200010001200

Inhaltsverzeichnis