Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

24�1�4 Variabler Verschiebungsfaktor Cos (Phi) Kennlinie P/Pn; Abschnitt Kennlinientyp - Solar-Log 200 Installationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

24�1�4 Variabler Verschiebungsfaktor cos (Phi) Kennlinie P/Pn
Diese Funktion ermöglicht die Anpassung des cos (Phi) anhand einer P/Pn Kennlinie.
Bei der Kennlinie P/Pn wird das Verhältnis der momentan erzeugten Leistung(P) und der Nennleistung
(maximale Leistung) (Pn) gebildet. Diesem Verhältnis wird durch die Kennlinie ein cos (Phi) zugeordnet.
Diese Funktion wird in der Literatur auch als cos Phi (P) bezeichnet.
Die momentan erzeugte Leistung P wird vom Solar-Log™ aufgrund der Wechselrichterdaten berechnet. Ist
ein Utility-Meter mit Leistungsmessung vorhanden, wird statt dessen dieser Leistungswert verwendet.
Hinweis
Bei einer Master-Slave Konfiguration muss, speziell bei einer P/Pn Kennlinie mit Utility
Meter, darauf geachtet werden, dass alle beteiligten Solar-Logs die gleiche Firmware
Version verwenden.

Abschnitt Kennlinientyp

Über diesen Menüpunkt kann eine vorgegebene Kennlinie hinterlegt werden. Grundsätzlich wird hier zwi-
schen der 2- und 4-Punkt-Kennlinie unterschieden.
2-Punkt-Kennlinie
Durch die Auswahl „2-Punkt-Kennlinie" besteht die Möglichkeit, eine Kennlinie anhand von 2 Punkten zu
definieren.
Vorgehen
Variabler Verschiebungsfaktor cos (Phi) Kennlinie P/Pn
Typ
Schnittstellen
aktivieren
2-Punkt-Kennlinie
auswählen
In der Konfigurationsmatrix die
definieren
Haken für induktiv
Einstellungen
SPEICHERN
Die dargestellte Kennlinie ändert sich entsprechend den eingegebenen Werten.
4-Punkt-Kennlinie
Durch die Auswahl „4-Punkt-Kennlinie" besteht die Möglichkeit eine Kennlinie anhand von 4 Punkten zu
definieren.
Vorgehen
Typ
Variabler Verschiebungsfaktor cos (Phi) Kennlinie P/Pn
Schnittstellen
aktivieren
4-Punkt-Kennlinie
auswählen
In der Konfigurationsmatrix die
und Haken für induktiv
Einstellungen
SPEICHERN
Die dargestellte Kennlinie ändert sich entsprechend den eingegebenen Werten.
Kennlinienpunkte A und B
Kennlinienpunkte A ,B, C und D
definieren
auswählen
anhand der Felder P/Pn, cos (Phi) und
auswählen
anhand der Felder P/Pn, cos (Phi)
Einspeisemanagement
141

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

500300200010001200

Inhaltsverzeichnis