Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

24�1�5 Ferngesteuerte Wirkleistungsreduzierung Mit Verrechnung Eigenverbrauch; 24�1�6 70% Festabregelung - Solar-Log 200 Installationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einspeisemanagement
Hinweis
24�1�5 Ferngesteuerte Wirkleistungsreduzierung mit Verrechnung Eigenver-
brauch (nur Solar-Log™ PM+)
Diese Funktion ist eine Erweiterung der in vorigen Kapitel beschriebenen Funktion
Wirkleistungsreduzierung
dung mit dem Verteilnetzbetreiber abgestimmt werden.
Hinweis
Die Konfiguration dieser Funktion entspricht der schon beschriebenen Konfiguration Ferngesteuerte
Wirkleistungsreduzierung.
Hinweise zur Integration des Zählers in die Hausinstallation finden Sie im Anhang.
Hinweise
zur Funk-
tion
24�1�6 70% Festabregelung
Durch Aktivierung dieses Menüpunkts werden der/die Wechselrichter fest auf 70% der installierten DC
Leistung geregelt.
Als Referenzwerte sind unter dem Menüpunkt
Leistung
und
Anhand der hinterlegten Angeschlossenen Generatorleistung kann die maximale Leistung für die Wechsel-
richter berechnet werden.
136
Konfiguration | Benachrichtigungen | PM
Im Bereich
E-Mail bei Leistungsreduzierung aktiviert werden.
. Diese Funktion ist nicht vom deutschen EEG gedeckt und muss vor Anwen-
Um diese Funktion zu realisieren, muss der Solar-Log PM+ mit einem Verbrauchszähler
gekoppelt werden. Beachten Sie hier die Hinweise im Kapitel „12.5 Externe Stromzähler"
auf Seite 52.
Bei einem Befehl (kleiner 100% und größer 0%) wird der Eigenverbrauch einberechnet.
Der/die Wechselrichter werden je nach derzeitigem Verbrauch mit einem von diesem
Befehlswert abweichenden, höheren Leistungswert angesteuert.
Bei 0% Befehl wird der Eigenverbrauch nicht berücksichtigt. Die Anlage wird hier aus
Sicherheitsgründen immer auf 0% abgeregelt.
Angeschlossene Generatorleistung
Konfiguration | Basis | Wechselrichter
einzugeben.
kann eine Benachrichtigung per
Ferngesteuerte
die
Maximale AC

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

500300200010001200

Inhaltsverzeichnis